20.10.2025

Puschelbesuch auf unserem Balkon!!!

Nach 4 Jahren kompletter Abstinenz hat sich heute das erste Hörnchen auf unserem Balkon blicken lassen. Wir vermuten, dass es schon länger sich hier wieder Nüsse abholt, denn nach unserer Balkonsanierung und „Neueinrichtung“, war der ein oder andere Blumentopf „umgegraben“. Und siehe da, ertappt. Leider nur aus einem Handyvideo ausgeschnippelt …

19.10.2025

„die eine im Keller, der andere am PC“ …

Hö? Muss man nicht verstehen, deshalb lösen wir einfach mal auf:
Wir haben GByte Videomaterial der Saison und Werner arbeitet das mal auf, mühselig, ja, aber wunderschön …. Das erst Eichhörnchenallerlei ist online:

Währenddessen versuchte ich selbst unseren chaotischen Keller wieder „begehbar“ zu machen. Es erreichen uns sehr viele Nussspenden und wir dürfen zum Teil auch selbst sammeln, noch 2 stehen aus, zumindest von denen, die wir wissen.

Unsere blauen Boxen sind schon gut gefüllt, aber es gibt auch noch „leere“ Boxen. Also Platz ist noch, wer irgendjemand kennt, der jemand kennt usw., vieles geht wirklich über Bekanntschaften, Netzwerke etc.

Das Trocknungsregal im Keller ist noch fast leer (grüne Stapelboxen), da muss uns leider auch unsere kleine Minna helfen:

bevor sie bei uns in die blauen Kisten kommen und dann werden sie auch mindestens 1x wöchentlich kontrolliert, was ein kleiner Kraftakt ist, denn die vollgefüllten Kisten sind richtig schwer, deshalb können wir auch nicht „höher“ stapeln. Aber egal, sie stehen alle auf Schwerlastrollbrettern …

Und wenn Frau dann mal im Keller ist, hat „man „Frau“ plötzlich neue Ideen. Wir denken, dass wir im Winter die restlichen „Plastikregale“ durch Schwerlastregale tauschen werden (braucht jemand vielleicht Plastik-Steckregale?), ist einfach sicherer, man möchte nicht von einem Regal mit Inhalt erschlagen werden.

Das Trocknungsregal im Wohnzimmer wächst täglich nach oben. Gestern waren wir mit Dickel Maronen sammeln, er gemütlich gechillt, wir gesammelt bis der Rücken nicht mehr wollte. Maronen werden nur 24 Stunden im Trocknungsregal gelagert, dann kommen sie in den 2. Gefrierschrank, den wir dann heute auch wieder in Betrieb genommen haben.

Was gibt es noch zu berichten: ja klar, das Auswilderungsgehege in Husen: haben wir gestern ein bisschen (triefend) unter Desinfektionsmittel gesetzt. Heiko hat schon neue Kobel angebracht und wir bekommen vielleicht noch vor dem Einzug der Überwinterungsgäste einen 2m Stamm geliefert. Das wäre natürlich das Highlight in dem Gehege, wenn sie da schon das „Kreiseln“ üben könnten, ähnlich wie im Wohnzimmer an den Katzenkratztonnen, die leider nicht outdoortauglich sind. So sieht es aktuell dort aus, neue Klettermöglichkeiten etc. liegen im besagten Keller und warten auf ihren Einsatz.

Tja, Einsatz, da sind wir bei unseren Hörnchen:

Quarantäne 1: Detlef, Trick, Track

Sind leider immer noch in der Behandlung, die Hinterlassenschaften gefallen uns noch nicht, wir hoffen, dass sie in 1 1/2 Wochen damit durch sind. Sie sind auch schon „stereo“ (das kennt man von Tieren im Zoo), aber so können wir sie nicht ins Außengehege lassen, wir wollen ihr Leben – und das der Mitbewohner – nicht riskieren.

Quarantäne 2: Tick, Martina und Peppi

Die Drei haben wir „zusammengeschmissen“, Martina war aufgrund ihrer Erkrankung so lange alleine (angekommen 13.08.2025, 73g, klapperdürr, mit allen möglichen Krabbeltieren behaftet, einschließlich Durchfall). Ehrlich, wir hätten nicht gedacht, dass sie es schafft, aber sie ist eine echte Kämpferin. Aber, sie brauchte dringend Spielpartner. Schwierig, wenn ein Hörnchen so untergewichtig ist. In der letzten Woche ging es ihr besser, hat ein kleines Bäuchlein bekommen, die Hinterlassenschaften sehen gut aus. Leider hat sie durch den Durchfall am Popo Fell verloren, aber das wächst nach. Und wie hat sie sich über Peppi und Tick gefreut! Da wird getobt, geklettert und Martina rennt auch durchs Laufrad. Sorgenhörnchen Tick mussten wir leider auch wieder die Zähne kürzen, es scheint aber besser zu werden. Wir (unsere TA und wir) tun was wir können, um den kleinen Tick zu retten. Was würde er sich freuen, wenn er seine Brüder Trick und Track dann wieder im Auswilderungsgehege trifft! Er braucht gedrückte Daumen.
Leider sind Fotos aus den Quarantänestationen schwierig, irgendwie ist das Gitter im Weg und sie sollen ja eben nicht raus und die Wohnung „kontaminieren“. Deshalb nur ein paar, unscharfe Fotos.


Ansonsten starten bei uns die ersten Fortbildungen für uns und die Veranstaltungen für die Kinder in Grundschulen und Kindergärten, muss auch alles vorbereitet und durchgeführt werden. Hier ein Überblick:

Veranstaltungen

Das war es erst mal von uns, wir wünschen Euch einen schönen Restsonntag!

16.10.2025

Spannende, kurze Nacht …

Bevor wir zu den letzten 12 Stunden kommen, vielen Dank für die ganzen Dickelglückwünsche, noch konnten wir nicht alle WhatsApps und Mails abarbeiten, aber da waren ursächlich die letzten 12 Stunden!

Was geschah? Aktuell sind wir „dienstlich“ in der Umstellung der Clientrechner von W10 auf W11, vornehmlich nach dem normalen Dienstschluss, denn unsere MA sollen ja möglichst nicht „ausgebremst“ werden. Also „mal eben“ Dienst bis 19.30 Uhr im Rathaus. So weit so gut. Zurückgekommen und die Wohnungstür aufgemacht, sah die Wohnung nicht mehr so aus, wie wir sie verlassen haben. Genauer geschaut, saß Eichhörnchen „Peppi“ bei den Degus auf dem Käfigdach. Ganz große Fragezeichen und erst mal die Schuld bei uns gesucht, Laufstall nicht richtig zugemacht? Mitnichten, denn er und Tick haben sich mal eben „durchgebohrt“, hat bisher auch noch kein Hörnchen geschafft und es war ein neuer Laufstall, ca. 2 Wochen alt!

Also Peppi vom Käfigdach „gepflückt“ und ihn in einer immer bereitstehenden Transportbox „geparkt“. Wo ist aber Tick? Und die Suche begann … wie immer die halbe Wohnung auf „links“ gedreht. Im OG konnte er nicht sein, da waren alle Türen zu (aus Erfahrung sind dann auch immer alle Fenster geschlossen). Im ehemaligen Hörnchenzimmer waren Stoffhörnchen umsortiert, diverse Hinterlassenschaften vorhanden. Küche war auch ein bisschen umgestellt. Wir konnten Tick nicht finden und auch nicht hören, Spürnase Dickel wollte auch helfen, hat aber auch nichts gefunden oder verraten, wer weiß? Gegen 21 Uhr haben wir die Suche abgebrochen und haben die „möglichen“ Räume mit unseren Cleverlights bestückt, alles Licht ausgeschaltet und gewartet …Gegen 23 Uhr geht im Wohnzimmer das erste Cleverlight an … bedeutet aber, nicht sofort aufstehen, denn das plötzliche Licht irritiert natürlich auch Tick. Also in Schockstarre verharrt und gehört… Keine 2 Minuten später versteckt sich Tick – quasi neben mir – auf der Couch zwischen den Stoffhörnchen, die wir dort bei der Suche alle abgelegt hatten. Schwups und er war wieder unbeschadet in unseren „Händen“ und hat den Ausflug wahrscheinlich auch genossen.

Wie man sich jetzt unschwer vorstellen kann, sieht unsere Wohnung jetzt etwas „unschön“ aus, das wollten wir aber heute Nacht nicht mehr erledigen, zumal Tick (Zahnproblematik) und Peppi (Fellproblem) heute morgen noch mal zur TA müssen, sie sitzen aktuell noch in der „Parkgarage“, auch sie brauchen nach dem Ausflug auch erst mal Ruhe.

Da uns das alles aber keine Ruhe gelassen hat, sind wir eben gegen 4 Uhr aufgestanden und schreiben den Blog und fangen schon mit den ersten Aufräumarbeiten an … im Nachhinein kann man über die Situation lachen, in der Situation selbst ist „Mann/Frau“ doch ziemlich in Aufruhr. Bilder von den Eichies müssen wir später liefern.

Aktuell sieht es noch so aus:

Auswilderungsgehege Dortmund Husen: (unbesetzt, wird hoffentlich am Wochenende desinfiziert)
Gehege Wildwald: (unbesetzt)
Quarantäne 1: Detlef, Trick, Track (extremer Durchfall, sind mitten in der Behandlung)
Quarantäne 2: Martina (Durchfall gestoppt, es geht ihr besser und sie setzt so langsam ein Bäuchlein an)
ehemaliger Laufstall: Peppi und Tick (mit den oben geschilderten Problematiken)

Was gibt es Positives zu berichten? Nussspenden! Unser Vereinsmitglied Silke macht so diverse Nussspender aus, über „nebenan.de“ bekamen wir gestern eine Nussspende aus der Mozartstraße und in Mühlhausen durften wir wieder sammeln. Vielen, vielen Dank dafür!!! Jede Nuss zählt!


15.10.2022 – 15.10.2025

Dickel – ein etwas anderer Blog …

Und ja, Dickel ist kein Eichhörnchen! Dickel in der Wohnung mit Eichhörnchen, kein Problem, draußen würde er sie gerne jagen, wenn er könnte, darf er aber nicht! Er wird heute 3 Jahre alt und ist ein so liebenswerter Geselle, dass er es einfach mal wieder hier in den Blog schaffen muss. Wir haben ein paar Bilder zusammengestellt, leider fehlt es an den Welpenbilder, die waren nicht mehr auffindbar, aber seht selbst …

… vor ca. 1 1/2 Jahren kam ich in diesen „komischen“ Haushalt … mein „1a-Rudelführer“

… das ist „1b Rudelführerin“, auch Fellträgerin, zumindest auf dem Kopf …

Hier gibt es aber noch andere Fellnasen, wie Degus und Eichhörnchen, spannend …

Und dann habe ich noch ganz viele Freund*innen. Zum Beispiel meinen Bruder „Kalle“, der natürlich auch heute Geburtstag hat und den ich hoffentlich gleich auf der Frührunde sehe …

Und meine weiblichen Gefährtinnen, Wenke und Quiara, da bin ich auch immer sehr gerne:

Ansonsten bin ich ein sehr ruhiger Geselle, chille gerne und lasse mich aber auch gerne bespaßen, Hauptsache draußen, schaut her:

Naja, das gehört halt auch dazu:

Ab und zu gibt es schon komische Ausflüge, da bin/war ich im Auftrag der Kreisstadt Unna unterwegs:

Oder diese Autofahrten, aber auch da verschlafe ich dann die meiste Zeit, für Futter und Wasser wird in regelmäßigen Abständen gesorgt …

… und wenn es an den Strand geht, bin ich voll dabei …

Ich glaube, so ganz schlecht habe ich es nicht getroffen …

Es grüßt Euch alle das Geburtstagskind mit der nassen, kühlen Schnauze!

28.09.2025

… das Ende der Eichhörnchensaison naht …

Auswilderungsgehege Dortmund Husen: Lelle, Loki, Lotta, Lola, Maya, Hanni, Sunny, Sigi, Horst, Trudi, Samantha, Peanut (Klappe offen)
Gehege Wildwald: (unbesetzt)
Quarantäne: Nuki (adultes Hörnchen)
Laufstall 1: Martina
Laufstall 2: Kaiser, Detlef, Trick, Track
Transportbox: Peppi, Tick

Zwischen Wahllokal / Stichwahlauszählung und Urlaub noch ein kurzer Blogbericht:

Wie man liest, geht es in Husen hoch her. Wir haben alle in Etappen in das Gehege gebracht, die letzen Trudi, Samantha und Peanut haben am Samstag in das Gehege gewechselt.

Die Klappe ist schon auf, jetzt wird es Zeit, dass sie nach draußen kommen. Die nächsten Tage versprechen gut zu werden, Nüsse sind reichlich vorhanden, Pilze und Hagebutten auch. Sie müssen sich eine Unterkunft suchen oder bauen, soweit sie das überhaupt können, ansonsten werden die vor ihnen Ausgewilderten den ein oder anderen Kobel schon verlassen haben, der dann ausgebessert und genutzt werden kann. Die Klappe bleibt etwas länger offen, wahrscheinlich bis zum 03.10. und dann – sollte kein Rückkehrer mehr da sein -, geschlossen, so dass nach Gehegereinigung unsere Überwinterer einziehen können.

Wie viele das sind, wissen wir leider immer noch nicht. Mit Martina und Tick mussten wir letzte Woche noch mal zur TA. Dort kommen wir mittlerweile „wäschekorbweise“ an:

Bei Martina bekommen wir nach wie vor den Durchfall nicht gestoppt, sie sitzt noch in Einzelhaft. Tick hat definitiv ein Zahnproblem (ähnlich wie Marie), der sich hoffentlich noch verwächst, ansonsten steht da auch eine ganz unliebsame Entscheidung an, denn dann ist er nicht wildbahnfähig. Die anderen (Kaiser, Detlef, Trick und Track) sind sehr gut unterwegs.

Peppi hat ordentlich aufgeholt, deshalb haben wir ihm Tick (Zahnpatient) zu ihm in die Box gepackt. Peppi ist 1 1/2 Wochen jünger, aber schwerer als Tick. Das passt also und Peppi ist nicht mehr alleine.

Sorgenkind Nuki sitzt immer noch in der Quarantänestation (Foto nicht möglich, sie braucht nach wie vor sehr viel Ruhe). Erst hatte sie Durchfall, den konnten wir stoppen, dann Fellprobleme, konnten wir auch stoppen, die kahle Stelle wurde nicht größer. Jetzt hat sie wieder Durchfall und erbricht sich, außerdem kommt sie nicht wirklich ans „klettern“. Auch mit ihr waren wir bei der TA. Wir warten jetzt noch eine Woche ab, dann müssen wir entscheiden, was mit ihr passiert.

Also noch ganz viel im Ungewissen.

Ein Bild von unserem Stand beim Futterhaus in Holzwickede müssen wir natürlich auch noch nachreichen, immerhin hat er uns 120€ und ein paar Geschenke von den Mitarbeiter*innen des Futterhauses eingebracht, vielen Dank dafür!

Am Freitag hatten wir unsere jährliche Hauptversammlung vom Verein Aktion Eichhörnchen e.V.. Nette Gespräche, unsere Mitglieder*innen haben hoffentlich wieder einen Einblick in unsere Vereinstätigkeiten erhalten. Das Protokoll folgt in den nächsten Tagen an alle Mitglieder, die dabei oder nicht dabei waren. Bei Antipasti, Pizza und Salat haben wir die Versammlung dann gemütlich ausklingen lassen.

Ein neues Vereinsmitglied konnten wir vorher auch noch verbuchen! Herzlich willkommen Elke aus Dortmund!

Die ersten Nussspenden erreichen uns (weitere stehen schon in der Pipeline): eine sehr große Spende aus Werl, Haselnüsse von Bertha (Forumsmitglied) und Baumnüsse von Claudi (Vereinsmitglied). Nichtsdestotrotz ist unser Lager noch lange nicht aufgefüllt, also wer noch jemanden kennt, der jemanden kennt und Wal- und Haselnüsse im Überfluss hat und nicht weiß, wohin damit, dann bitte alles in unsere Richtung.

Jetzt zum Abschluss noch ein paar unsortierte Bilder aus der Station bzw. aus dem Auswilderungsgehege.

Und wer einen Kalender 2026 haben möchte, mittlerweile sind alle Kalender verfügbar: DinA5, DinA4, DinA3 und Küchenkalender zum Eintragen. Die Kalender können entweder bei uns abgeholt oder von uns versendet werden, aber auch wieder über den Waldkoboldeshop gekauft werden (in ein paar Tagen dann auch Online).

13.09.2025

… Mauli …

Wir mussten leider gestern – schweren Herzens – Mauli über die Regenbogenbrücke schicken. Sie hat sich Kryptos eingefangen und wir konnten trotz AB und Homöopatika den Durchfall nicht stoppen. Sie war völlig abgemagert, wäre auch nicht wildbahnfähig gewesen (eingeschränktes Sehfeld, einen Platz hatte ich schon gesucht). Sie hat sehr gerne Milch getrunken und sie nach ein paar Minuten „im Strahl“ wieder erbrochen. Das permanent zu sehen tut weh, vor allem, das Tier leiden zu sehen. Deshalb haben wir „kurzfristig“, die Reißleine gezogen und sind froh, dass uns unsere TA in dem Falle auch schnell unterstützt hat. Mach‘ es gut kleine Mauli und grüße alle da oben, die da schon „wohnen“.

Ansonsten haben wir uns jetzt entschieden, die Station „dicht“ zu machen. Das Notruftelefon bleibt natürlich „offen“, aber wir vermitteln die Tiere in andere Pflegestellen.

Eichhörnchen in Not / Unna

Unser Eichhörnchenstand läuft gut, dank der tatkräftigen, verbalen Unterstützung von Claudi.

Leider hat sich in unserer 5er Minigruppe jetzt auch ein Hörnchen (Track) die „Kotzerei“ eingefangen. Wir haben ihn von den anderen erst mal separiert, Kryptotest negativ. Hier heißt es jetzt abwarten, ob noch mehr dazu kommen. Der Rest ist soweit stabil.

Morgen werden wir – so wie es der Einsatz bei der Kommunalwahl erlaubt (wir sind ja überhaupt nicht ehrenamtlich aktiv) – das Gehege in Husen desinfizieren, dass die 4 L’s umziehen können. Sie bleiben nur kurz in Husen (ca. 1 Woche), dann geht da auch schon die Klappe auf und das sind dann die Letzten die „ausziehen“ dürfen. Der Rest muss entweder überwintern oder muss über andere Pflegestellen bzw. das Gehege im Wildwald Vosswinkel in die Freiheit gehen. Wenn wir die Station „dicht“ machen, haben wir auch wieder die Möglichkeit den Fahrweg zum Wildwald aufzunehmen und dort auszuwildern.

09.09.2025

Kurzes Update …

TA-Termine sind immer mit Hoffen und Bangen verbunden. Was machen wir mit Lucy, hat sie noch eine Chance? Ja hat sie, sie hat einen Hautpilz, es waren deutliche Sporen von Pilzen unter dem Mikroskop zu erkennen (wenn man so was erkennen kann). Sie bekommt Medies und gaannnzz viel Vitamine und Aufbaustoffe, sie ist quasi „ausgebrannt“. Sie braucht ganz fest gedrückte Daumen. Seit heute abend frisst sie auch wieder selbstständig und beißt selbständig kräftig zu – in meinen Finger. Naja, das muss man nicht haben, aber zeigt, dass die Lebensgeister wieder zurückkommen.

Anderes Thema bei der TA: was ist mit unseren Kryptohörnchen, deren Durchfall wir einfach nicht gestoppt bekommen, insbesondere von unserem Herzenshörnchen „Mauli“?

Wir gehen mal kurzfristig einen anderen Weg, in der Hoffnung, dass der „zieht“. Sie brauchen alle gedrückte Daumen. Es ist ein tägliches ringen und dem „zuzusehen“ ist nicht einfach. Wir kämpfen bis zum letzten Atemzug, bzw. werden „erlösen“, wenn es dem Tier nicht mehr gerecht wird, es zu sehr leidet und keine Chance mehr besteht. Ich erinnere nur an unser Herzenshörnchen „Coopie“.
Beides schlimm, ganz schlimm.

Wir hatten aber auch wieder Besuch vom „Krähennest“ (Daniel -Vereinsmitglied- und Stephan), die uns die neuesten Ausgaben vom Krähennest übergeben haben, natürlich auch mit dem Artikel über den Besuch in unserer Auswilderungsvoliere in Dortmund-Husen. Mit Daniels Genehmigung, dürfen wir den Text hier einstellen:

Ansonsten läuft hier erst mal alles seinen üblichen Gang, sprich, putzen, putzen, putzen … meist bis nachts um 1 Uhr … es wird Zeit, dass die Hörnchensaison zu Ende geht. Ein paar lustige Bilder konnten wir noch machen. Unsere 5 Überwinterungshörnchen Kaiser, Detlef, Tick, Trick und Track werden gefüttert und müssen dann aber in eine „Parkgarage“. Diese Parkgarage ist tatsächlich der Karton der Grundschule in Asseln, in der Nuki „angeliefert“ wurde. Seit gestern ist sie aktiver im Laufstall, wir haben die Hoffnung, dass wir sie Anfang der nächsten Woche wieder in die Grundschule, an ihren ursprünglichen Ort, zurückbringen können.

Derweil mögen unsere 5 Jüngsten diesen „Grundschulkarton“, warum auch immer, da müssen wir der Grundschule wohl Ersatz liefern. Und Kaiser – unser Zugpferd in der Truppe – der schaut dann auch mal ganz gerne raus ….

Im Auswilderungsgehege in Dortmund-Husen ist die Klappe auf und wie es aussieht, sind auch schon alle raus und kommen nicht mehr zurück.

Die nächsten Tage stehen jetzt im Zeichen des Infostandes am Futterhaus in Holzwickede, da muss noch ein bisschen was vorbereitet werden. Kommt gerne vorbei … wir werden wohl in der Zeit von 11.00-17.00 Uhr vor Ort sein.

Unsere Spendenkasse ist schon da, die Kalender 2026 sind im „Zulauf“ und können dort erworben werden.

Und noch eine interessante Seite über invasive Arten (aus dem Newsletter des NABU)

Newsletter NABU

.. das war das „kurze“ Update, ist dann doch etwas länger geworden!

08.09.2025

Neuzugang aus dem Rutental / Unna

Wir haben gestern nicht nur einen „katastrophalen“ Neuzugang bekommen, sondern auch wieder Geldspenden: vielen Dank an Henriecke aus Unna und Ulrike aus Breckerfeld. Dazu noch ein Neumitglied, Anja aus Gevelsberg! Vielen Dank an alle!

Hier jetzt aber zu der armen Eichkatze, Lucy, morgen konnten wir einen Termin bei der TA ergattern, wir hoffen sie so lange „am Leben zu erhalten“. Sie hat über den ganzen Körper verteilt kahle Stellen und wimmert:

Wir haben sie mit dem Nötigsten abgedeckt, sie braucht ganz viel gedrückte Daumen!!!

05.09.2025

Sunrise Avenue – Lifesaver …

wir versuchen es, mit aller Macht, scheitern aber immer wieder …

Am Dienstag mussten wir schweren Herzens Marie gehen lassen. Ihre Zahnfehlstellung wurde immer schlimmer, keine Aussicht auf Erfolg. Da sie sehr „wild“ geworden ist und wir kaum noch an sie rankamen, mussten wir diesen schweren Schritt gehen. Mach‘ es gut kleine Marie, du hattest leider einen ganz schlechten Fehlstart ins Leben, konntest aber ein paar Wochen mit deinen Artgenossen im Wohnzimmer spielen. Grüß‘ alle Hörnchen im Himmel …

Auch verloren haben wir unsere beiden Kleinsten, der Durchfall war nicht zu stoppen:

Auch diverse adulte Tiere, die hier völlig geschwächt, voller Fliegenmaden, dehydriert und krank waren, haben wir zeitweise binnen Stunden verloren …

Traurige Bilanz aktuell …

Zu der aktuellen Situation:
Auswilderungsgehege Wildwald Vosswinkel: keine Bewohner
Das liegt tatsächlich daran, dass die Fahr- und Versorgungszeit bei der aktuellen Lage in der Station nicht zu machen ist. Wir würden aus den Fütterungszeiten komplett „rauslaufen“, deshalb ist das Gehege aktuell nicht besetzt.

Auswilderungehege Dortmund-Husen: Chip, Fritz, Holly, Nemo, Emmi, Denis, Jaschi
6 haben wir dahingebracht, Chip ist kurz vor der Schließung der Außenklappe wieder zurückgekommen, sie ging quasi selbstgewollt in die Verlängerung. Am Wochenende öffnen wir hier die Klappe. Ihr seid eine tolle Gruppe, nichts wie raus mit euch, Vorräte sammeln und anfangen Kobel zu bauen…. oder die Kobel im Garten nutzen…

Wohnzimmer: die 4 L’s: Leele, Loki, Lola und Lotta, unsere ehemaligen „Nackies“

Auch sie kämpfen noch mit Kokzidien … sind aber fit und toben durch das Wohnzimmer. Wir haben von ihnen mehrere Videos bei Youtube:
4 L’s 4 Wochen alt

Fütterung der 4 L’s

Betthupferl der 4 L’s

Laufstall: Maja, Hanni, Martina, Sunny

Kämpfen ebenfalls gegen Kryptosporidien, waren mit der 1. Behandlung durch, das reicht auch bei ihnen nicht, sie müssen noch eine 2. Behandlung kommen, der Durchfall ist noch immer nicht weg.

Quarantänestation 1: Trudi, Samantha, Mauli

Die 3 kämpfen gegen Kryptosporidien; Fotos ganz schlecht, mit Einweghandschuhen kein Handybild möglich… hier nur ein Foto von der Station:

Quarantänestation 2: (die mussten wir wie der Blitz aus dem Keller hochholen und komplett neu einrichten): Siggi, Horst, Peanut

auch sie kämpfen gegen Kryptosporidien, mitten in der Behandlung, immer noch Durchfall, unsere Medies scheinen nur noch begrenzt zu wirken.

Transportbox 1: Nuki

adulte Eichkatze, blutige Nase, abgestürzt, seit 3 Tagen frisst sie wieder selbständig. Wir haben sie durch unsere TA untersuchen lassen, es wurde nichts gefunden, auch keine Endoparasiten im Kot. Sie frisst und trinkt, leider läuft und klettert sie noch nicht. Sie wird mit homöopathischen Mitteln abgedeckt, wir geben ihr noch ein bisschen Zeit. Wenn sie wieder fit wird, darf sie direkt in die Grundschule wieder zurück:

Transportbox 2: die „Buben-WG“: Kaiser, Detlef, Tick, Trick und Track

Alle relativ neu hier, Tick, Trick und Track haben gestern erst die Augen aufgemacht, also gerade mal 4 Wochen alt … sind nicht so wirklich „saugergängig“, das dauert noch ein bisschen, Pipi auch noch sehr gelb, wie bei uns, Hinweis auf Dehydrierung.

Alle anderen nicht genannten Eichies sind bereits ausgewildert (Klara, Rufius ….)

So, das war jetzt eine Kurzvorstellung. Was gibt es sonst noch zu berichten:

  1. wir haben unsere §11 Genehmigung für die Pflegestelle bekommen, mit Auflagen, da bleiben noch ein paar Fragen an das Veterinäramt, da sind wir gerade am klären, gleichwohl auch die Gebührenrechnung über 200 €. Das finden wir unverhältnismäßig für einen Verein, der ehrenamtlich für die Kreisstadt Unna unterwegs ist. Auch da suchen wir das Gespräch mit den Behörden.
  2. Unsere Jahreshauptversammlung vom Verein wird am 26.09.2025 im Stadtteilzentrum Süd stattfinden, Einladungen wurden fristgerecht verschickt.
  3. Am 12./13.09.2025 stehen wir mit einem Infostand vor dem Futterhaus in Holzwickede (Wilhelmstraße 4). Dort gibt es dann auch unsere erste Auflage Kalender 2026 und natürlich viele Infos um die Eichhörnchen. Schon jetzt, Danke an Claudi, die unterstützen wird!
  4. Unsere Desinfektionsspitze hat mal „gewaltig“ abgebaut. Sie „platzte“ bei vollem 3bar-Druck, weil der Dichtungsring durch die agressiven Desinfektionsmittel schlapp gemacht hat, ziemliche Sauerei in der Wohnung … da werden wir mal im Landhandel schauen müssen, damit wir einen „desinfektionsmittelgeeigneten“ Drucksprüher bekommen:

3. Und, es erreichen uns viele Geldspenden: Vielen, vielen Dank dafür. Ich hoffe, wir haben jetzt niemanden vergessen: Henrieke aus Unna, Anja, Peter – Vereinsmitglied -, Ulrike, Stephie aus Werne, Mark, Uschi, Jörg, Sylvia, Familie Bender, Familie Ahlke, Friedrich aus Aachen und Monika aus Bonn und alle Finder, die mal „eben“ Geldspenden bei der Tierübergabe „liegen gelassen haben“. Auch Nussspenden erreichen uns jetzt immer wieder. Wir fahren gleich in den Wildwald Vosswinkel, da sind auch noch welche abgegeben worden.

Wer die Möglichkeit hat, Walnüsse, Haselnüsse oder Baumnüsse zu sammeln, bitte gerne!!! Und dann gerne in unsere Richtung „werfen“.

27.08.2025

keine Ahnung, was als Überschrift passt …

Wir haben heute wieder Post von Brian, unserem Vereinsmitglied in den USA, bekommen. Es ist für uns immer ein Highlight. Das zu beschreiben, was wir fühlen, wenn wir die Texte von Brian lesen, ist nicht nötig, lest einfach selbst, versetzt Euch in unsere Situation … alle Karten, Briefumschläge etc. werden hier aufbewahrt ..

„Dear Brian, thank you so much for the lovely card. It’s exactly what we need right now. What a beautiful illustration. Thank you for your support and your kind, encouraging words!“

Jetzt zu unserer aktuellen Situation:

Der Squirrel-Adeno-Virus hat sich nicht bestätigt, dann wären wahrscheinlich alle innerhalb von 48 Stunden verstorben. Verstorben sind leider unsere Minis im Inkubator, sie haben es beide nicht geschafft, der Durchfall hat sie quasi dahingerafft.

Auch Tima, aus unserer so tollen 5er MädelsWG ist soeben über die Regenbogenbrücke.

Um alle anderen kämpfen wir weiter. Wir haben aber auch ein neues Video bei YouTube, von unseren „4 L’s“, sie dürfen in Kürze ins Wohnzimmer umziehen …

Fütterung der 4 L’s

Weitere Infos in den nächsten Tagen, wir müssen sehen, dass wir unsere Krypthohörnchen – jetzt noch 6 (Trudi und Samantha in der Quarantänestation) und (Martina, Maya, Hanni und Sunny) davon abhalten über die Regenbogenbrücke zu gehen.