13.03.2025

Wir haben uns wieder eingearbeitet …

Der nächste Blog hat etwas länger gedauert, wir kämpfen aktuell um unseren Degu „Trolli“ , Ausgang noch „ungewiss“, er hatte einen Schlaganfall:

Übersicht:
Auswilderungsgehege Wildwald: keiner
Auswilderungegehege Husen: Wido, Oscar, Maily, La Signora, Luca, Sammy
Minitransportbox mit Wärmeplatte: Bruce, Willis, Demi, Tallulah
Laufstall: Elli

Ja, aller Anfang ist schwer, nicht nur für die Eichies. Wenn alles an Equipment „weggepackt“ war, steht man im Keller und fragt sich … wo habe ich denn wohl das und das hingepackt…. vom Milchglaswärmer, Pipipads, Desinfektionsmittel usw., muss ja wieder alles „nach oben“ gebracht werden. Nach 1-2 Tagen stand aber alles wie bisher – natürlich mit Verbesserungen, die im letzten Jahr aufgefallen waren … deshalb sind Fotos erst mal zu kurz gekommen.

Unsere Husener haben wir heute wieder besichtigt und Bilder gemacht. Es geht ihnen allen gut, sie würden am Liebsten sofort in die Freiheit zischen … wenn wir wüssten, ob es noch ein Kälteeinbruch gibt. Auch Luca, das ehemalige „Microhörnchen“, ist zwar kleiner als die anderen, aber trotzdem gut gebaut und weiß sich zu wehren. Hier jetzt aber Bilder:

Elli, sitzt ja leider aktuell noch alleine im Laufstall. Zwischendurch hatte sie noch mal „breiige“ Hinterlassenschaffen, wir helfen mit Homöopathie und Laktrase … damit geht es. Wird Zeit, dass sie ans „knabbern“ kommt und eben die Milch wegfällt. Aktuell liebt sie es in der Kapuze einer Sherpajacke im Homeoffice immer dabei zu sein. Klar, ihr ist langweilig, weil kein altersgerechtes Eichhörnchen hier angekommen ist, aber die Rettung „naht“. Sobald die „Minis“ die Augen aufmachen, setzen wir sie zusammen. Wird lustig aussehen, aber alle werden davon profitieren. Hier ein paar Bilder von Elli:

Und jetzt zu den Jüngsten: wer glaubt, dass Eichhörnchen immer stetig gleich zunehmen (sie bekommen die gleiche Milch und Menge), müssen wir sagen, dass dem eben nicht so ist. Aktuell haben wir eine Spanne von 59 – 64g. Woran das liegt? Das Trinkverhalten ist völlig unterschiedlich, wie auch der einzelne Stoffwechsel, das kennen wir ja auch von uns … die aktuellen Werte:

Demi mit 64g
Bruce mit 61g
Willis und Tallulah jeweils 59g

Aber jetzt ein paar Bilder von dem Quartett … fotografieren nach wie vor schwierig …

Saisonstart

... mit Elli und dem Quartett Bruce, Willis, Demi undTallulah ….

Und nein, die kommen nicht aus Unna, wir helfen der Wildtierpflegestation in Münster

Anke und Thomas sind für uns nicht nur Bekannte, sondern Freunde, man hilft aus, man unterstützt sich. Sie wollen Ende März in Urlaub fahren, zum Wohle der Eichhörnchen machte es einfach keinen Sinn, dass sie erst mit 8 Wochen in eine andere Station wechseln, also dann gleich (der Abschied fiel nicht leicht!), und wir hatten noch keine Eichhörnchen. Also, kurzerhand, heute alle 5 abgeholt. Danke an Anke und Thomas für das Vertrauen und die netten Gespräche.

Das heißt, hier jetzt ein Update über die Eichhörnchenstation:

Auswilderungsgehege in Husen: Wido, Oscar, Sammy, Luca, Maily, La Signora
Laufstall: Elli (5 Wochen)
Transportbox: Bruce, Willis, Demi, Tallulah (3,5 Wochen)

Geplant ist natürlich, dass Elli das „Zugpferd“ für den 4erWurf wird, aber dazu müssen sie erst die Augen aufmachen. Außerdem müssen wir – gerade im Hinblick auf den Adenovirus – eine Quarantäne einhalten. Elli hatte auch schlimme Durchfälle, das hat Anke super hinbekommen, aber es ist nach wie vor Vorsicht geboten. Also alles ganz langsam in Ruhe … gerade Stress lässt auch bei Eichhörnchen den ein oder anderen bösen Wirt „aufleben“ …

Genug der Worte, hier ein paar Bilder aus „Husen“ unserem Auswilderungsgehege, noch 2-3 Wochen, dann dürfen sie in die Freiheit. Sie nehmen auch schon ordentlich Kontakt mit den wildlebenden Eichhörnchen auf, das ist natürlich gerne gesehen, quasi „Mentoren“ für die Auswilderer …

Und hier jetzt die ersten Bilder von unseren Neuankömmlingen – und, im Hinblick auf die aktuelle „Übersiedelung“, nur wenige Bilder, sie müssen erst „ankommen“, brauchen noch viel Ruhe, viele neue Geräusche, Eindrücke etc:

Elli (4-5 Wochen):

Bruce, Willis, Demi, Tallulah (3,5 Wochen):

… wir berichten weiter, jetzt wieder in kürzeren Abständen …

07.03.2025

Adeno SqAdv-1

Heute mal keine Bilder, sondern eine ernste Sache, denn wir wissen, dass viele, die hier mitlesen, auch Eichhörnchen füttern. Wir haben Informationen dazu in unserem Eichhörnchenforum zusammengestellt und werden diese jederzeit erweitern:

https://eichhoernchenforum.xobor.de/

Für alle, die nicht im Eichhörnchenforum angemeldet sind (und die Links nicht öffnen können), hier eine kurze Zusammenfassung:

https://www.karlsruhe-insider.de

Die Wildtierakademie hat umfassende Berichte auf der Internetseite zur Verfügung gestellt:

Infos Eichhörnchen Adeno

Weitere Infos hier:

www.sciencedirect.com

www.researchgate.net

www.vetline.de

04.03.2025

…. gaaannnzzz vieeellllle Bilder …

Es gibt nicht viel Neues zu berichten. Wir haben wieder Bilder von Patti in Schweden bekommen und haben natürlich viele Bilder von den Überwinterern in Dortmund-Husen. Sie wollen eigentlich alle raus … wenn wir wüssten wie das Wetter wird … und so wirklich ist in der Natur noch nichts für sie zum futtern zu finden, Vorräte haben sie keine … sie müssten auf Futterstationen ausweichen. Kobelbau … völlig ungeübt. Bei den aktuellen Nachttemperaturen machen wir die „Türchen“ nach draußen noch nicht auf, auch wenn sie noch so sehnsüchtig in die Freiheit schauen….

Patti in Schweden:

Alle Bilder tragen natürlich das © von Astrid!!! Ganz lieben Dank dafür.

Die „Husener“:

Auch sie sind gut unterwegs, bestens von Susanne und Heiko versorgt. Wir haben auch immer ein Auge auf ihre Hinterlassenschaften, 1x in der Woche nehmen wir eine „Sammelkotprobe“ mit und schauen uns das unter dem Mikroskop an. Die ein oder andere Fortbildung hat auch noch neuere Kenntnisse gebracht, z.B. Adenovirus bei Eichhörnchen und da müssen wir ein Auge darauf haben. Irgendwie wird das immer schlimmer, mit Kryptos kommt man mittlerweile „klar“, Giardien, Kokzidien, E.Coli, E.Cunniculi und jetzt auch noch Cryptosporidium mortiferum … Hilfe …. aber wie heißt es immer so schön: man „wächst“ mit seinen Aufgaben! Tun wir! Aber jetzt Schluss mich dem Viechzeugs, hier sind Bilder:

24.02.2025

… mal was anderes als Wahlen …

Während des Wahlwochenendes haben wir uns auf einer Eichhörnchenfortbildung „rumgetrieben“ und gehörten daher zu den vielzähligen Briefwählern. In der letzten Woche erreichte uns eine wahnsinnige Spende von Marlén und Uwe aus Berlin. Vielen, vielen Dank Euch beiden! Sie haben mal eben beim „Hansemanns-Team“ für uns bestellt.

Am Freitag gab es wieder eine Veranstaltung im Rahmen der Bauhauskurse vom Kinder- und Jugendbüro in Waltrop. Sehr aufgeweckte, wissbegierige Kinder, die mit ihren 2 Beinen in der Natur stehen. Hat wie immer Spaß gemacht:

Ansonsten gibt es aktuell noch nicht viel zu berichten. Es kommen Notrufe an, aber nicht aus Unna. Es gibt aber schon einige Stationen, z.B. in Münster, die bereits die ersten Eichhörnchen haben. Es wird wohl nicht mehr lange dauern, bis hier die ersten eintreffen.
Unseren 6 „Husenern“ (Wido, Maily, Sammy, Oscar, La Signora, Luca) geht es soweit gut und deshalb gibt es jetzt jede Menge Bilder ….

15.02.2025

Vereinsseiten, Veranstaltungen und unsere Überwinterer

So, wir haben endlich die Vereinsseiten aktualisiert, wir wollen ja nichts „verbergen“ … mittlerweile dürfen wir auch ein neues Vereinsmitglied aus Unna begrüßen: Nicole, herzlich willkommen und vielen Dank!

Und eine Erklärung zu der Aufstellung von 2024 wollen wir dazu noch geben: 110 € Fortbildung ist natürlich nicht viel, es sind aber viel, viel mehr. Wir rechnen über das Vereinskonto nur die Fortbildungen ab, bei welchen wir als e.V. „Vergünstigungen“ bekommen und direkt vom Vereinskonto bezahlen. Alle anderen Fortbildungen/Fernstudienlehrgänge gehen aus unserer „Privattasche“ … – unser persönlicher „Beitrag“ für den Verein.

So konnte ich tatsächlich heute morgen in den frühen Morgenstunden die Ausbildung zur Tierernährungsberaterin mit Zertifikat abschließen. Eigentlich für Hund & Katz. Was bringt das für die Eichhörnchen? Ganz viel Hintergrundwissen. Die Ausbildung zur Tierheilpraktikerin „damals“ hat den Vorteil, dass wir an Fortbildungen „drankommen“, die TAs erhalten, Tierheilpraktikerinnen werden „geduldet“, aber akzeptiert! Tierernährungsberatung hat sehr viel mit Wissen über Inhaltsstoffe von natürlichen Lebensmitteln zu tun und da sind Hund & Katz und Eichhörnchen (und Degus) gar nicht mal so unähnlich. Mal so ein bisschen über den Tellerrand schauen schadet nichts.

So, aber jetzt zurück zu unseren Eichies:

In un-/regelmäßigen Abständen genießen wir den Besuch der Eichies in Dortmund – Husen, meist in der Mittagspause. Es geht ihnen allen gut, Futternachschub ist geliefert und auch wieder bestellt …

Leider fehlt von den Outdoorgästen Felix, seit mehreren Tagen überfällig. Ob er einer „läufigen“ Eichkatze folgt oder verunfallt ist oder vom Raubvogel gefangen wurde, wissen wir nicht. Wir hoffen noch, dass er wieder zurück kehrt. Er war bisher täglich mehrmals da.

Gestern, am Valentinstag, gab es eine Klimademo in Unna. Wir waren mit einem Bollerwagen und Stoffeichhörnchen dabei. Der Klimawandel macht unsereren Eichhörnchen leider auch zu schaffen. Zum einen „primär“ durch das Wegfallen des alten Baumbestandes und damit den zapfentragenden Nadelgehölzen und natürlich den Möglichkeiten in 5m Höhe einen Kobel zu bauen, andererseits „sekundär“ auch das Insektensterben, die Wasserknappheit im Sommer, das „Nichtabsterben“ der Parasiten, verschobene Brutzeiten und ausgefallene Winterruhe durch die milden Winter usw, usw…. die Liste könnte noch erheblich verlängert werden. Wir haben auf unsere Hörnchen aufmerksam gemacht, nette Gespräche geführt … leider nur ein kleiner Tropfen auf dem heißen Stein …

In den kommenden Tagen werden wir die Gemeinnützigkeit für den Verein „versuchen“ zu verlängern, Futter- und Medikamentenbestellungen sind abgeschlossen bzw. im Zulauf. Bedeutet, so langsam sind wir bereit für die ersten Eichies, sie dürfen sich aber noch gerne Zeit lassen, durchschlafene Nächte freuen uns auch und der Nachwuchs ist bei Mama Eichhorn viel besser aufgehoben, als in einer Pflegestelle. Wir sind nur der „Ersatz“ und können die Natur nur bedingt „nachbilden“.

04.02.2024

Kurze bis längere Zusammenfassung der letzten Tage/Wochen … und Rivival an eine Couch

Es erreichten uns wieder sehr viele Spenden:

meine „Mami“ aus Maximiliansau


Uschi aus Neunkirchen
Andreas aus Unna
Chandralekha und Lutz aus Essen

Vielen, vielen Dank dafür, ohne diese Spenden würde es nicht funktionieren.

Aktuell sind wir schon im „Bestellwahnsinn“: Medikamente, Eichhörnchenmilch, Objektträger und Deckgläschen, den ein oder anderen Laufstall müssen wir noch ersetzen, aber dann sind wir durch und gerüstet. Unser Aufnahmebuch für 2025 muss noch gedruckt und das Hygienekonzept überarbeitet werden.

Aber auch wir bilden uns in der eichhörnchenfreien Zeit weiter, meistens an den Wochenenden z.B. Deep Dive „Das Tierauge“, Mikrosokopieren und demnächst die neusten Erkenntnisse zu Eichhörnchenkrankheiten usw., usw. …

Aber jetzt zu unseren Hörnchen:

Auswilderungsgehege im Wildwald ist nach wie vor unbesetzt!
Für das Gehege im Wildwald brauchen wir Hackschnitzel und 3 „Mäuseeinbruchsecken“ müssen noch geschlossen werden, da sind wir aber im Gespräch.
Ein paar Bilder aus dem Wildwald „mit Schnee“, einfach nur schön …


Auswilderungsgehege Husen:
Es geht ihnen allen gut! Wer da lebt:
La Signora, Maily, Wido, Sammy, Oscar und Luca. Auch das Microhörnchen Luca hat an Gewicht zugelegt und ist der Rabauke im Gehege, der scheucht dann auch mal die „Großen“, er weiß sich durchzusetzen, beste Voraussetzungen.

Das Mikrosokopierseminar hat ergeben, dass ihr Kot frei von schlimmen „Lästlingen“ ist, ganz frei sind sie natürlich nie, denn auch in UNS leben „gute“, sichtbare Darmbakterien, ein paar „schlechte“ , auch sichtbare, Darmbakterien und werden vom Immunsystem in Schach gehalten. Alles gut. Sie sind alle recht propper unterwegs … außerhalb des Geheges turnen auch noch täglich 2 Hörnchen in den Tannen rum, die definitiv „Unsere“ waren, mit Winterfell schlecht zuzuordnen, wer das ist. Aber hier ein paar Bilder

Natürlich erreichen uns auch immer Bilder von Patti in Schweden, auch ihr geht es gut! Auch sie wartet auf den Frühling, dass sie ins Baumhaus umziehen kann und irgendwann in die weite Welt der schwedischen Wälder entwischen kann, oder auch bei den „Diegelmanns“ bleibt: Futter, Wasser, Kobel etc. gibt es reichlich! Und, unser Eichhörnchenpropeller-Geschenk steht jetzt auf dem Ahornsirup-Kochhaus ….

Solymar in Witten, auch ein Forumsmitglied, kann von einem regen Treiben in Ihrem Garten berichten und zwar nicht nur Fellträger sondern auch Federträger:

Herrlich, lauter fitte Hörnchen, in Freiheit, da, wo sie hingehören!

Wir wissen mittlerweile von einigen Hörnchenliebhabern, die ganz schlimme Erlebnisse haben, die gerade quasi durch die Hölle gehen, weil völlig überraschend Hörnchen sterben, und zwar nicht nur eins oder sogar zum sterben nach Hause kommen und das, obwohl wir hier in NRW noch nicht wirklich Winter hatten. Der wird noch kommen, mit Sicherheit. Es sieht wirklich nicht gut aus, das gilt aber nicht nur für die Eichhörnchen, sondern auch für die Insekten und damit auch für die Igel usw, usw…. Nahrungskette eben.

Was haben wir noch zu berichten: der Umbau des Hörnchenzimmers geht weiter, die neue Couch wurde geliefert, aber auch hier, mit lachendem aber auch einem weinenden Auge. Auf der „alten“ Couch haben unsere allerersten Pfleglinge „Swiffy und Segelohr“ laufen gelernt, viele sind gefolgt, ein paar haben wir auf dieser Couch über die Regenbogenbrücke gehen lassen müssen z.B. Sweety. Puh, da ist man plötzlich ziemlich sentimental unterwegs. Sie werden auch die neue Couch akzeptieren, wenn sie ihre Gerüche verloren hat. Deshalb war der Wechsel zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich gut gewählt.

Wenn jetzt alles steht, müssen wir überlegen, was wir wieder an Klettergerüsten etc. zur Verfügung stellen und vor allem, wie wir die kleinen Nagetierchen von der Fotowand abhalten. Spannend. Wir haben so ein paar „völlig verrückte“ Ideen ….

Das war es erst mal von hier …. genießt die Sonne, wie unsere Degus – leider auch 3 Sorgenkinder – aber Sonne …


Und natürlich wollen wir auch die Frage von Brian beantworten, der sich nach Eddie erkundet hat. Steffi /Schwerte berichtete, dass er sehr gut unterwegs ist, keine Ausfallerscheinungen hat und sehr scheu ist, fotografieren fast nicht möglich. Aber, es geht im gut und er kann – aktueller Stand – im Frühjahr in die Freiheit. Danke!!!

21.01.2025 (Update)

In keeping with Squirrel Appreciation Day, we received mail again today from the USA from Brian, our club member. We were very, very happy and it shows how squirrels can connect, not only to the Diegelmanns in Sweden but also to Brian in Redmond. Thank you Brian for the warm words. The loss of your mother is very painful, but it’s nice that she was able to take part in our squirrel pictures and observe squirrels herself. Feel hugged!

21.01.2025

Squirrel Appreciation Day – Ehrentag des Eichhörnchens

Auch wenn wir jeden Tag irgendwas mit Eichhörnchen zu tun haben, so denkt man am Ehrentag der Eichhörnchen an die, die nicht mehr hier sind, die wir trotz der Liebe und Fürsorge tragisch verloren haben. Eine Aufzählung aller Hörnchen würde den Rahmen hier sprengen, aber wir nehmen es zum Anlass unsere beiden „allerersten“ Eichhörnchen zu erwähnen:

Alle anderen bleiben unvergessen ….

Eine lustige und interessante Doku gibt es hier:
https://www.kuriose-feiertage.de/squirrel-appreciation-day-usa/

Helft mit, unterstützt die kleinen Fellträger!

19.01.2025

DANKE, einfach nur Danke für die Spenden!!!

Mit dem Schwedenurlaub sind wir leider ein bisschen „rückständig“ bezüglich der Spenden & Spendenbescheinigungen, die uns über Weihanachten/Neujahr und danach erreicht haben. Viele unserer Vereinsmitglieder überweisen nicht nur den Betrag von 12 Euro, sondern packen auch noch was drauf, als Spende, einfach so…. Vielen, vielen Dank, dass Ihr uns unterstützt.

Unser Vereinskonto ist aktuell wieder sehr gut gefüllt (die Aufstellung auf der Vereinsseite steht noch aus, ist in Planung, genauso wie die Bestätigung der Gemeinsnützigkeit!), aber so langsam müssen wir die Ersatzbeschaffungen von Laufställen und Kobel, v.a. Medikamenten anstossen … noch wollten wir in der Winterruhe sein, aber die ersten Notrufe trudeln schon ein, irgendwie fühlt es sich für uns so an, als hätten wir keine Winterruhe gehabt.

Ein ganz großes Dankeschön an unsere Vereinsmitglieder*innen & Unterstützer*innen, teilweise wissen wir gar nicht, aus welcher Ecke in und außerhalb von Deutschland die Zahlungen eintrudeln (Reihenfolge nach Zahlungseingang)

Andreas aus Unna
Praxisteam Gäbelein-Wissing
Wolfgang und Ilona aus Unna
Dunja & Marcus aus Unna
Gerhard und Anette aus Bergkamen
Sylvia und Jens aus Ense
Ilona & Wolfgang aus Unna
Michaela
Dagmar & Armin
Ekkehard und Erika
Annette aus Unna
Conchita aus München
Monika aus Bonn
Thomas aus Hanau
Barbara & Friedrich aus Bergkamen
Theodor aus Aachen
Claudy aus Holzwickede
Heike aus Unna (Polly)
Ulrike aus Castrop
Denise B.
Petra S.

Vielen, vielen Dank!!! Wir hoffen, niemanden vergessen zu haben!

Aber nicht nur Geldspenden trudeln bei uns ein, auch Sachspenden (bitte nur nach „Absprache“, unser Lagerplatz ist begrenzt, leider). Eine ganze Kiste mit Kissenhüllen von Ilona und Wolfgang (von den Töpfen mal ganz abgesehen), diverse Säcke mit Bettwäsche für Seile etc. Vielen, Dank!

Aber jetzt zu unseren Hörnchen: (und erst mal wird hier die Tastatur gestauscht, STRG und Hochtaste, das E & W usw. funktionieren nicht mehr!!)

… mit neuer Tastatur:

Unseren „Husener Hörnchen“ (Oscar, Wido, Sammy, Luca, La Signora und Maily) geht es gut. Wir werden heute die Kobelwolle (Alpakawolle von Nadine) tauschen. Dazu müssen sie aber alle aus den Kobeln raus sein. Sie sind deutlich ruhiger geworden, v.a. bei den Temperaturen, gut so! Es ist Winterruhe (während die ersten Eichkatzen schon trächtig sind). Noch ist auch bei den großen Eichhörnchenstationen kein Nachwuchs aufgetaucht, wohl aber adulte, teilweise noch unerfahrende „Jungtiere“ aus dem letzten Jahr, die Schwierigkeiten haben über den Winter zu kommen oder vom Auto erfasst wurden.

Vorher geht es gleich noch nach Vosswinkel. Auch da müssen die Futterstationen aufgefüllt werden, hm, und die Weihnachtsdeko im Gehege abgebaut werden, wird langsam Zeit …. Weihnachten ist vorbei, Ostern steht vor der Tür und das Jahr „rennt“ schon wieder los ….

Unser „großes“ Auto hat nach Schweden eine Aufbereitung „innen & außen“ bekommen, blitzt und glänzt, hat es „verdient“ …

Und sonst? Dickel und die Degus (Trolli, Lemmi und Riesel, leider mittlerweile Sorgendegus) freuen sich über jeden Sonnenstrahl, wir nutzen die Gelegenheit und besuchen die Hörnchen im Rombergpark und genießen auch da die Sonne.

So, das war es erst mal von hier. Wir wünschen Euch einen schönen Sonntag und bis demnächst ….

Und wer mehr Infos zu Eichhörnchen haben will, darf sich gerne im Forum anmelden (oder als Gast schauen). Hier gibt es ganz viele Bilder, Geschichten (traurig wie schön), eine Regenbogenbrücke und ein kleines Eichhörnchenwiki. Schaut einfach mal vorbei, kostenlos ….

Hier ein paar Bilder von Marc: