05.09.2025

Sunrise Avenue – Lifesaver …

wir versuchen es, mit aller Macht, scheitern aber immer wieder …

Am Dienstag mussten wir schweren Herzens Marie gehen lassen. Ihre Zahnfehlstellung wurde immer schlimmer, keine Aussicht auf Erfolg. Da sie sehr „wild“ geworden ist und wir kaum noch an sie rankamen, mussten wir diesen schweren Schritt gehen. Mach‘ es gut kleine Marie, du hattest leider einen ganz schlechten Fehlstart ins Leben, konntest aber ein paar Wochen mit deinen Artgenossen im Wohnzimmer spielen. Grüß‘ alle Hörnchen im Himmel …

Auch verloren haben wir unsere beiden Kleinsten, der Durchfall war nicht zu stoppen:

Auch diverse adulte Tiere, die hier völlig geschwächt, voller Fliegenmaden, dehydriert und krank waren, haben wir zeitweise binnen Stunden verloren …

Traurige Bilanz aktuell …

Zu der aktuellen Situation:
Auswilderungsgehege Wildwald Vosswinkel: keine Bewohner
Das liegt tatsächlich daran, dass die Fahr- und Versorgungszeit bei der aktuellen Lage in der Station nicht zu machen ist. Wir würden aus den Fütterungszeiten komplett „rauslaufen“, deshalb ist das Gehege aktuell nicht besetzt.

Auswilderungehege Dortmund-Husen: Chip, Fritz, Holly, Nemo, Emmi, Denis, Jaschi
6 haben wir dahingebracht, Chip ist kurz vor der Schließung der Außenklappe wieder zurückgekommen, sie ging quasi selbstgewollt in die Verlängerung. Am Wochenende öffnen wir hier die Klappe. Ihr seid eine tolle Gruppe, nichts wie raus mit euch, Vorräte sammeln und anfangen Kobel zu bauen…. oder die Kobel im Garten nutzen…

Wohnzimmer: die 4 L’s: Leele, Loki, Lola und Lotta, unsere ehemaligen „Nackies“

Auch sie kämpfen noch mit Kokzidien … sind aber fit und toben durch das Wohnzimmer. Wir haben von ihnen mehrere Videos bei Youtube:
4 L’s 4 Wochen alt

Fütterung der 4 L’s

Betthupferl der 4 L’s

Laufstall: Maja, Hanni, Martina, Sunny

Kämpfen ebenfalls gegen Kryptosporidien, waren mit der 1. Behandlung durch, das reicht auch bei ihnen nicht, sie müssen noch eine 2. Behandlung kommen, der Durchfall ist noch immer nicht weg.

Quarantänestation 1: Trudi, Samantha, Mauli

Die 3 kämpfen gegen Kryptosporidien; Fotos ganz schlecht, mit Einweghandschuhen kein Handybild möglich… hier nur ein Foto von der Station:

Quarantänestation 2: (die mussten wir wie der Blitz aus dem Keller hochholen und komplett neu einrichten): Siggi, Horst, Peanut

auch sie kämpfen gegen Kryptosporidien, mitten in der Behandlung, immer noch Durchfall, unsere Medies scheinen nur noch begrenzt zu wirken.

Transportbox 1: Nuki

adulte Eichkatze, blutige Nase, abgestürzt, seit 3 Tagen frisst sie wieder selbständig. Wir haben sie durch unsere TA untersuchen lassen, es wurde nichts gefunden, auch keine Endoparasiten im Kot. Sie frisst und trinkt, leider läuft und klettert sie noch nicht. Sie wird mit homöopathischen Mitteln abgedeckt, wir geben ihr noch ein bisschen Zeit. Wenn sie wieder fit wird, darf sie direkt in die Grundschule wieder zurück:

Transportbox 2: die „Buben-WG“: Kaiser, Detlef, Tick, Trick und Track

Alle relativ neu hier, Tick, Trick und Track haben gestern erst die Augen aufgemacht, also gerade mal 4 Wochen alt … sind nicht so wirklich „saugergängig“, das dauert noch ein bisschen, Pipi auch noch sehr gelb, wie bei uns, Hinweis auf Dehydrierung.

Alle anderen nicht genannten Eichies sind bereits ausgewildert (Klara, Rufius ….)

So, das war jetzt eine Kurzvorstellung. Was gibt es sonst noch zu berichten:

  1. wir haben unsere §11 Genehmigung für die Pflegestelle bekommen, mit Auflagen, da bleiben noch ein paar Fragen an das Veterinäramt, da sind wir gerade am klären, gleichwohl auch die Gebührenrechnung über 200 €. Das finden wir unverhältnismäßig für einen Verein, der ehrenamtlich für die Kreisstadt Unna unterwegs ist. Auch da suchen wir das Gespräch mit den Behörden.
  2. Unsere Jahreshauptversammlung vom Verein wird am 26.09.2025 im Stadtteilzentrum Süd stattfinden, Einladungen wurden fristgerecht verschickt.
  3. Am 12./13.09.2025 stehen wir mit einem Infostand vor dem Futterhaus in Holzwickede (Wilhelmstraße 4). Dort gibt es dann auch unsere erste Auflage Kalender 2026 und natürlich viele Infos um die Eichhörnchen. Schon jetzt, Danke an Claudi, die unterstützen wird!
  4. Unsere Desinfektionsspitze hat mal „gewaltig“ abgebaut. Sie „platzte“ bei vollem 3bar-Druck, weil der Dichtungsring durch die agressiven Desinfektionsmittel schlapp gemacht hat, ziemliche Sauerei in der Wohnung … da werden wir mal im Landhandel schauen müssen, damit wir einen „desinfektionsmittelgeeigneten“ Drucksprüher bekommen:

3. Und, es erreichen uns viele Geldspenden: Vielen, vielen Dank dafür. Ich hoffe, wir haben jetzt niemanden vergessen: Henrieke aus Unna, Anja, Peter – Vereinsmitglied -, Ulrike, Stephie aus Werne, Mark, Uschi, Jörg, Sylvia, Familie Bender, Familie Ahlke, Friedrich aus Aachen und Monika aus Bonn und alle Finder, die mal „eben“ Geldspenden bei der Tierübergabe „liegen gelassen haben“. Auch Nussspenden erreichen uns jetzt immer wieder. Wir fahren gleich in den Wildwald Vosswinkel, da sind auch noch welche abgegeben worden.

Wer die Möglichkeit hat, Walnüsse, Haselnüsse oder Baumnüsse zu sammeln, bitte gerne!!! Und dann gerne in unsere Richtung „werfen“.