… mühsam leert sich die Pflegestelle …
Mit Martina haben wir das nächste Hörnchen in der Überwinterungsvoliere in Husen. Sie hat sich mittlerweile seit letzten Donnerstag eingelebt, ist leider, die Schmalste, aber Älteste im Gehege und leider auch sehr stereo. Durch ihr geringes Gewicht wäre es Unsinn sie nach draußen in die Freiheit zu lassen, das würde sie nicht schaffen und schon gar nicht jetzt, keine Futtervorräte gesammelt, keinen warmen Kobel usw.. Sie kam am 13.08. zu uns uns und hat wirklich alle Krankheiten mitgenommen, die es gibt. Den Pilz haben wir behandelt, Nase und Pfoten sind noch kahl, aber das wächst jetzt über Winter nach. Die anderen 3 (Trick, Track und Detlef) sind auch schwer unterwegs, an den Baumstamm wollen sie noch immer nicht. Kommt vielleicht noch. Durch das schöne Wetter konnten wir so einige Bilder machen:

















Und die anderen Beiden, Peppi und Tick? Sitzen immer noch in der Station und warten auf ihren TA-Termin am Mittwoch. Peppi ist „nur“ Gesellschaftshörnchen, bei Tick geht es um das Ganze, vielmehr um die Zähne. Schafft er die Wildbahnfähigkeit? Sehr viel länger können wir die Beiden nicht mehr in der Station halten, der Bewegungsdrang ist immens. Bilder durch das Gitter leider immer schwierig, wir hoffen, dass es Mittwoch klappt und sie dann spätestens am Donnerstag übersiedeln können.
Nuss- und Sachspenden haben uns wieder erreicht, vor allem aus Unna … vielen, vielen Dank dafür!!!


Das Hörnchenallerlei Teil 4 ist auch hochgeladen! Schaut doch mal rein:
Und ja, Butterkeks und Zwieback sind kein „normales“ Eichhörnchenfutter. Wir geben es zu Beginn, dass die „Minis“ ein erstes Knabbererlebnis haben, vor allem, wenn die oberen Schneidezähne gerade durchbrechen oder noch nicht durchgebrochen sind, da kann man den Keks/Zwieback gut mal „ansabbern“ bis er weich und damit kaubar wird. Dabei wird die aufrechte Sitzposition und der noch fehlende Eichhörnchenbuckel, der eine stabile Sitzposition schafft, geübt (schön zu sehen ab Minute 2:33).
Unsere Veranstaltung im Kinder- und Jugendbüro in Waltrop war auch wieder ein Erfolg:


Und unsere Schulveranstaltungen kommen immer besser an, hier der nächste Ablaufplan:
