… das Ende der Eichhörnchensaison naht …
Auswilderungsgehege Dortmund Husen: Lelle, Loki, Lotta, Lola, Maya, Hanni, Sunny, Sigi, Horst, Trudi, Samantha, Peanut (Klappe offen)
Gehege Wildwald: (unbesetzt)
Quarantäne: Nuki (adultes Hörnchen)
Laufstall 1: Martina
Laufstall 2: Kaiser, Detlef, Trick, Track
Transportbox: Peppi, Tick
Zwischen Wahllokal / Stichwahlauszählung und Urlaub noch ein kurzer Blogbericht:
Wie man liest, geht es in Husen hoch her. Wir haben alle in Etappen in das Gehege gebracht, die letzen Trudi, Samantha und Peanut haben am Samstag in das Gehege gewechselt.




Die Klappe ist schon auf, jetzt wird es Zeit, dass sie nach draußen kommen. Die nächsten Tage versprechen gut zu werden, Nüsse sind reichlich vorhanden, Pilze und Hagebutten auch. Sie müssen sich eine Unterkunft suchen oder bauen, soweit sie das überhaupt können, ansonsten werden die vor ihnen Ausgewilderten den ein oder anderen Kobel schon verlassen haben, der dann ausgebessert und genutzt werden kann. Die Klappe bleibt etwas länger offen, wahrscheinlich bis zum 03.10. und dann – sollte kein Rückkehrer mehr da sein -, geschlossen, so dass nach Gehegereinigung unsere Überwinterer einziehen können.
Wie viele das sind, wissen wir leider immer noch nicht. Mit Martina und Tick mussten wir letzte Woche noch mal zur TA. Dort kommen wir mittlerweile „wäschekorbweise“ an:

Bei Martina bekommen wir nach wie vor den Durchfall nicht gestoppt, sie sitzt noch in Einzelhaft. Tick hat definitiv ein Zahnproblem (ähnlich wie Marie), der sich hoffentlich noch verwächst, ansonsten steht da auch eine ganz unliebsame Entscheidung an, denn dann ist er nicht wildbahnfähig. Die anderen (Kaiser, Detlef, Trick und Track) sind sehr gut unterwegs.
Peppi hat ordentlich aufgeholt, deshalb haben wir ihm Tick (Zahnpatient) zu ihm in die Box gepackt. Peppi ist 1 1/2 Wochen jünger, aber schwerer als Tick. Das passt also und Peppi ist nicht mehr alleine.

Sorgenkind Nuki sitzt immer noch in der Quarantänestation (Foto nicht möglich, sie braucht nach wie vor sehr viel Ruhe). Erst hatte sie Durchfall, den konnten wir stoppen, dann Fellprobleme, konnten wir auch stoppen, die kahle Stelle wurde nicht größer. Jetzt hat sie wieder Durchfall und erbricht sich, außerdem kommt sie nicht wirklich ans „klettern“. Auch mit ihr waren wir bei der TA. Wir warten jetzt noch eine Woche ab, dann müssen wir entscheiden, was mit ihr passiert.
Also noch ganz viel im Ungewissen.
Ein Bild von unserem Stand beim Futterhaus in Holzwickede müssen wir natürlich auch noch nachreichen, immerhin hat er uns 120€ und ein paar Geschenke von den Mitarbeiter*innen des Futterhauses eingebracht, vielen Dank dafür!

Am Freitag hatten wir unsere jährliche Hauptversammlung vom Verein Aktion Eichhörnchen e.V.. Nette Gespräche, unsere Mitglieder*innen haben hoffentlich wieder einen Einblick in unsere Vereinstätigkeiten erhalten. Das Protokoll folgt in den nächsten Tagen an alle Mitglieder, die dabei oder nicht dabei waren. Bei Antipasti, Pizza und Salat haben wir die Versammlung dann gemütlich ausklingen lassen.

Ein neues Vereinsmitglied konnten wir vorher auch noch verbuchen! Herzlich willkommen Elke aus Dortmund!
Die ersten Nussspenden erreichen uns (weitere stehen schon in der Pipeline): eine sehr große Spende aus Werl, Haselnüsse von Bertha (Forumsmitglied) und Baumnüsse von Claudi (Vereinsmitglied). Nichtsdestotrotz ist unser Lager noch lange nicht aufgefüllt, also wer noch jemanden kennt, der jemanden kennt und Wal- und Haselnüsse im Überfluss hat und nicht weiß, wohin damit, dann bitte alles in unsere Richtung.



Jetzt zum Abschluss noch ein paar unsortierte Bilder aus der Station bzw. aus dem Auswilderungsgehege.

























Und wer einen Kalender 2026 haben möchte, mittlerweile sind alle Kalender verfügbar: DinA5, DinA4, DinA3 und Küchenkalender zum Eintragen. Die Kalender können entweder bei uns abgeholt oder von uns versendet werden, aber auch wieder über den Waldkoboldeshop gekauft werden (in ein paar Tagen dann auch Online).
