21./22.12.2024

Anreise nach Schweden …

Nach einer etwas unruhigen Nacht – gegenüber dem Hauptbahnhof von Flensburg – ging es gegen 8.30 Uhr weiter über Dänemark nach Schweden.

Dickel vor der Ab-/ Weiterreise

In Dänemark waren wir recht schnell, der Grenzübertritt völlig problemlos und dann wurde der Verkehr auch schlagartig weniger. Gemütliches dahinschleichen auf den dänischen Autobahnen machten die Anreise wirklich super entspannt. Aber wir waren ja von diversen „Dänemark-Insidern“ und natürlich von Astrid & Hein vorgewarnt.

Nach einer ersten Rast auf dänischem Grund – mitten an einem kleinen See gelegen – kostenfreie, sauberen Toiletten und einer Dickelrunde um den See, traten wir die Weitereise an:

Dann ging es über die Storebælt Brücke, im Westen verbinden zwei SpannbetonHohlkastenbrücken mit geringem Abstand Fünen mit der kleinen Insel Sprogø. Den östlichen Brückenabschnitt bildet eine Hängebrücke, die mit einer Hauptspannweite von 1624 Metern zu den längsten Hängebrücken der Welt gehört. Ein imposantes Bauwerk, genauso wie die darauffolgende Oeresundbrücke, weltweit längste Schrägseilbrücke für kombinierten Straßen- und Eisenbahnverkehr. Sie bildet zusammen mit dem Drogdentunnel und der künstlichen Insel Peberholm die mautpflichtige Öresundverbindung, welche die dänische Hauptstadt Kopenhagen mit Malmö in Schweden verbindet. Auch in Schweden ruhiges Dahingleiten, der Tempomat war im Dauereinsatz.

Nach einem weiteren Halt in Bröms waren es nur noch 140km bis zum Ziel. Es wurde schon dunkel, aber die E22 ist eine wunderschöne Straße, mit sehr viel Wald und Felsen.

Yeppeee, angekommen, einen super schönen, entspannten Abend verbracht. Frederik (der Jüngeste mit Berufswunsch Koch und Bäcker/Konditor), hat das super klasse gemacht. Dazu eigener, gepresster Apfelsaft … Spätabends haben wir sogar, ganz schwach, noch Nordlicht gesehen.

22.12.2024:

Eine erste „Dickelrunde“, noch mehr auf den Straßen rund um Sandsböla, aber schon mit den ersten Eindrücken, weit und breit kein Auto in Sicht.

Danach ein ausgiebiges Frühstück für Dickel und – vor unserem Frühstück – erste Einweisung in das Haus und die Tiere und natürlich ein erster Besuch bei Patti im Wohnwagen. Sie ist uns gegenüber noch sehr scheu, aber das wird sich bestimmt ändern. Auch das Baumhaus – aktuell nicht zum übernachten geeignet – konnten wir besichtigen. Dann kam noch die Sonne heraus:

Dickel hat es sich nicht nehmen lassen und ist gleich in den See gesprungen. Wir wissen nicht, ob er damit gerechnet hat, dass es an der Stelle nicht abschüssig ins Wasser geht, zumindest kam er hundemäßig zurückgepaddelt und musste sich ausgiebig im Gras wälzen und danach seinen geliebten Bademantel anziehen:

Dann noch eine Rundtour mit Astrid in die Umgebung, wo wir genau die Eindrücke bekommen haben, wie wir uns Schweden vorgestellt haben. Wir freuen uns auf die nächsten Tage. Ein paar Änderungen haben wir noch. Hund Milla, die sich mit Dickel gut versteht, bleibt hier bei uns und wir machen noch einen Autotausch. Unser Lieselchen fährt zurück nach Deutschland bis Bad Hersfeld und wir fahren mit dem Saab Cabrio hier. Die Diegelmanns haben mehr Platz im Auto und die Brückenkarte läuft auf unser Auto.

Ansonsten wird hier wild gepackt und wir lassen den Abend gemütlich ausklingen und freuen uns morgen auf die Versorgung der Tiere und dann die ersten Rundtouren durch Schweden, mit Dickel und Milla.

Bilder von der Fauna und Flora gibt es dann morgen!

20.12.2024

Tag 1 – 1/2 Anreise

Bevor wir zu unserer Anreise kommen, erst mal der Tag „davor“, er war gespickt mit Erledigungen: zuerst mal in den Wildwald und dort die Weihnachtsdeko einsammeln, sie sollte nicht bis Januar dort liegen bleiben, vor allem nicht unsere 3 Stoffhörnchen, die die Kobel geziert haben. Leider hat das Wetter einen ordentlichen Strich durch die Rechnung gemacht, es war stürmisch und regnete aus allen Wasserfässern, die möglich waren. Zu der Futterstation in 3m Höhe war schon fast „schwimmen“ angesagt. Aber alles erledigt, auch die Flyer wieder aufgefüllt.

Danach direkte Weiterfahrt nach Husen, ein letztes Mal die Eichies im Überwinterungsgehege sehen. Alle wohlauf, Oscar, der Dosenöffner, hat wieder ganze Arbeit geleistet. Unser Milchpulver – Haferflockengemisch kommt bei ihnen sehr gut an, das gibt es aber wirklich nur im Winter, als zusätzlichen Energie-, Nährstoff- und Vitaminschub. Wie sagte Susanne so schön: “ Wir haben eine Challange: alle 6 durch den Winter zu bringen!“

Danach ging es kurz nach Hause, Degu Trolli musste noch mal zur Zahnkontrolle zur TA, Lemmi und Riesel haben ihn begleitet. Allen Dreien haben wir im Fließband die Krallen geschnitten, Trollis Schneide- und Backenzähne sind super, also alles im grünen Bereich:

Wann geht es denn endlich los???

Danach nur noch nach Hause und packen, räumen, umpacken, Blumen ersäufen, dass sie durchkommen, Müll runterbringen ect., was man halt so vor dem Urlaub macht. Alle elektronischen Geräte auf den neusten Stand gebracht und geladen, noch mal – Tipp von Astrid – ein Jahresticket für die Oeresundbrücke online gekauft …

Und dann noch „Weihnachtshundeschule“ mit Dickel, viel Spaß dabei gehabt:

Heute ging es dann wirklich los, das Auto voll bis unters Dach, Dickel auf der Rücksitzbank.

Nach 30 Minuten waren wir noch nicht weit gekommen, das Autobahnkreuz Kamen war mal wieder dicht, wir hingen noch in Bergkamen fest. Das fängt ja gut an. Im weiteren Verlauf diverse Pausen gemacht, für uns und für den Dickel.

Dickel im Auto, überhaupt kein Problem, da wird geschlafen, geguckt … und wir packen das Schwedengeschenk von Dany und Rainer aus, vielen, vielen Dank!!!

„Is noch weit? Ich muss Pipi! Dauert’s noch lang? Mir ist laaannngweilig!“ (O-Ton Marcus 🙂 )

Gegen 15.45 Uhr, ohne weitere Verzögerungen, in Flensburg untergekommen. Unser Hotel mitten in der Innenstadt, am Weihnachtsmarkt. Das haben wir dann aber auch noch mal „mitgenommen“ …

Und siehe da, ein Flammlachsstand war auch da, da konnten wir nicht wiederstehen …

So, zurück im Hotel hat dann auch Dickel sein Abendbrot bekommen (ok, ein paar Stückchen Lachs hat er auch genascht) und jetzt sind wir alle müde …. morgen kommt der 2. Teil der Anfahrt…

19.12.2024

... keine Weihnachtskarten ….

wir hatten gehofft, dass sie noch rechtzeitig ankommen, leider nicht ….

Wir hätten Sie natürlich gerne verschickt, aber nach Silvester macht das für uns keinen Sinn mehr ….

So hätten Sie ausgesehen:

15.12.2024

… der letzte Blog vor Schweden…???

Eigentlich dachten wir, wir melden uns erst wieder aus Schweden, oder vom Start unserer Reise. Aus gegebenem Anlass müssen wir noch einen Blog dazwischenschieben. Warum? Darum!

Es stapeln sich geplante und ungeplante Pakete vor der Tür!!! Und das sind dann nur die Pakete, unser Vereinskonto darf sich auch über Spenden freuen, in den letzten Tagen von: Conchita aus München, Thomas aus Hanau und meiner Lieblingsmami aus der Pfalz! Vielen, vielen Dank!

In den Paketen waren Haselnüsse und Walnüsse von Dagmar und Armin. Aber nicht nur das, sondern auch noch eine Keksdose mit selbstgebackenen Keksen (Wegzehrung für Schweden), eine wunderschöne Magnetfledermaus (die sich zu den Eichies am Treppengeländer gesellen darf):

Pistazien und Kokosflocken von und für Oscar-/finderin Claudi, die sehr um den Kleinen „Oscar“ gebangt hat, aber dazu später mehr:

Am Wochenende in der Pfalz kamen Maiskolben und Walnüsse von Gloria und Hans dazu:

Und schon vor ein paar Tagen ein Päckchen von Dany und Rainer … für Schweden. Wir haben es noch nicht aufgemacht und auch noch nicht „reingespikelt“, machen wir auf der Fahrt nach Schweden auf:

Allen Spender*innen ein riesiges Dankeschön. Wir freuen uns über jeden Karton, der hier ankommt und ist für uns immer ein „Ü-Ei“. Herrlich, vielen, vielen Dank, ihr seid klasse!

Was gibt es noch zu berichten? Wohnzimmerrenovierung ist abgeschlossen, unklar ist noch die Absicherung gegen die nagefreudigen Eichhörnchen. Derweil konnten jetzt die „Supporteichhörnchen“ alle repariert und ausgebessert wieder ins Hörnchenzimmer einziehen, 85 an der Zahl:

Und nein, wer glaubt, das sind alle, weit gefehlt. Es sitzen auch noch welche in den beiden Autos als „Eyecatcher“ (und hat uns die ein oder andere spontane Spende eingebracht) und im Homeoffice belegen sie den Sitzsack, denn – im Januar kommt eine neue Couch, die müssen auf ihren Einzug ins Wohnzimmer noch warten. Hier sind sie „geparkt“:

Und wer uns jetzt noch nicht für verrückt hält, dem ist nicht mehr „zu helfen“. Und ja, fast alle Eichhörnchen waren schon im Einsatz. Ab und zu, wenn sie nicht mehr reparabel sind, müssen wir sie leider entsorgen, aber die Sicherheit für die kleinen Eichhörnchen geht vor. Desinfizieren, „ausmüffeln“, reparieren etc. kostet Zeit, die wir mitten in der Saison eventuell nicht haben, da brauchen wir zum Teil schnellen Ersatz, deshalb die „Menge“ – ok, ein bisschen Stofftierleidenschaft ist auch dabei.

So, jetzt aber zu den lebenden Eichhörnchen in Husen: Oscar hat sich, wie berichtet, sehr gut wieder in die Gruppe (Wido, Sammy, Luca, La Signora, Maily) integrieren lassen. Wir fahren fast täglich in der Mittagspause hin und schauen nach ihnen, auch wenn wir es nicht müssten, weil sie ja gut von Susanne und Heiko versorgt werden. Aber wir hängen an ihnen, und wenn es nur 20 Minuten im Gehege sind: es ist einfach schön sie toben zu sehen, ihnen ein Leckerchen zu geben. Während sie im September noch teilweise „stereo“ waren, hat das sehr stark abgenommen (hat Heiko bemerkt). Sie gehen hoffentlich langsam alle in die Winterruhe. Sie sollten lernen in den Kobeln zu bleiben, sich zusammenzukuscheln, nur zum Fressen nach draußen und wieder zurück in den Kobel. Wie man sich denken kann, ist das stark witterungsbedingt und wenn es nächste Woche wieder 14 Grad werden, wird das wohl noch nichts. Sie brauchen aber die Winterruhe, um sich zu erholen. Schauen wir mal, wahrscheinlich schlägt der Kälteeinbruch dann Ende Januar/Anfang Februar auf sie ein. Aktuell sind sie noch aktiv:

Und sonst noch???

Degu Trolli hat wieder Zähne entwickelt, nächste Woche noch mal Zahnkontrolle, allein die Urlaubsversorgung „hängt“ noch.

Zubeißen geht aber schon:

Schweden in Vorbereitung …. Dickel hatte ja schon seinen Heimtierausweis, seit heute abend ist er auch beim Zoll angemeldet, so dass für ihn auch freie Fahrt ist. Allein die Menge an Gepäck wird uns an unsere oder „Lieselchens“ (so heißt unser Honda HRV) Grenzen bringen. Aber schauen wir mal. Wir planen ab Freitag (Abfahrt) einen täglichen Blog, immer abhängig von Internetverbindung, Bildern und unserem eigenen Befinden…

Ach, und noch jemand vergessen: Bilder von „Patti“ in Schweden, die wir hoffentlich am Samstag dann „live und in Farbe“ begrüßen dürfen …

Wir wünschen Euch stressfreie Vorweihnachtstage!!!

09.12.2024

… hörnchenfrei …

Man glaubt es kaum, wir sind seit Sonntag wieder „hörnchen- und kaninchenfrei“ …

Kommen wir zu Dickeline … sie ist zu Jessica nach Bottrop gewechselt. Die Vergesellschaftung mit „Sir Henry“ war wohl nicht einfach, Dickeline (auch von unserer TA „Mrs. Monster“ getauft) war wohl nicht so nett zu Sir Henry. Nach ein paar Tagen scheint sich das gelegt zu haben und sie sitzen einträchtig nebeneinander. Hier noch mal ein großes Dankeschön an unsere TA für die Vermittlung, Jessica für die Übernahme und natürlich Ilona, die das ausgesetzte Kaninchen (es hat sich nie wieder jemand gemeldet) gefunden und gesichert hat.

Dann geht es weiter mit Oscar. Die Kotprobe beim CVUA war leider ernüchternd. Die Kokzidien waren nur eine Sekundärinfektion, schlimmer waren Clostridien. Bei den ganzen „-idien“ wird einem schon schwindelig. Also AB noch mal gewechselt. Derweil hat Oscar wieder ordentlich an Gewicht zugelegt, richtig propper geworden. Ab und zu durfte er dann auch – weil sein Bewegungsdrang die Größe des Badezimmers überstiegen hat und man nicht unbedingt mit einem freilebenden Eichhörnchen duschen will – im neu renovierten Wohnzimmer rumstromern. Den Katzenkratzbaum von Nicole habe ich mal „falsch“ aufgebaut, wird aber in den nächsten Tagen korrigiert, für ein Leichtgewicht Eichhörnchen hat es aber gereicht. Ein großes Dankeschön an Nicole …

Oscar im Badezimmer/Wohnzimmer:

Am Sonntag war es dann so weit: 8 Grad, trocken, Oscar hatte morgens die letzte Medigabe bekommen und zurück zu den 5 (Wido, Sammy, Luca, Maily und La Signora) ins Gehege. Normalerweise schicken wir ja in die Auswilderung nur „ganze“ Gruppen. Von daher war das ein Novum, auch für uns. Wie wird Oscar aufgenommen? Streitereien? Wir haben uns die Mittagszeit ausgesucht: die im Gehege sind schon rumgetobt, Oscar im Wohnzimmer, also alle schon ein bisschen „angemüdet“…. es hat geklappt, großes „Geschnuppere“, Oscar kannte ja die „Verhältnisse“, alles gut. Da wir Helikoptereltern sind, heute in der Mittagspause wieder hingefahren, alles gut, alle 6 fit, haben gerne eine Pistazie genommen. Sieht gut aus. Ufzh … so lernen auch wir immer wieder dazu!

Und weil es ja nicht langweilig werden soll, mussten wir feststellen, dass Degu Trolli sich die oberen Schneidezähne ausgeschlagen hat. Wie das passiert ist, keine Ahnung, eigentlich ist das Gehege so konzipiert, dass sie nicht tief fallen können … seither gibt es für Trolli Breifütterung (haben wir auch immer geübt) und Lemmi und Riesel fressen ihm den Brei weg! Also muss er zur Breifütterung separiert werden. Es wird nicht langweilig hier … in Hörnchen-/Deguhausen.

Ja, und Dickel – unser kleiner Ausreiser -, hat uns auch den ein oder anderen Adrenalinschub gegönnt, hier mit seiner „Freundin“ Wenke:

So, ich denke, den nächsten Blog gibt es erst aus oder auf der Fahrt nach Schweden, Abfahrt 20.12.2024. Wir besuchen „Patti“ und die Diegelmanns:

Und nein, einbrechen lohnt sich nicht bei uns, 1. ist nichts zum „klauen“ da und 2. haben wir noch 3 Kampfdegus zu Hause, die werden das „zu Hause“ mit Krallen und Zähnen verteidigen.

Und wer noch Kalender für 2025 braucht, bitte beim Waldkoboldeshop ordnern, wir sind ja bald nicht mehr da und können nicht mehr rechtzeitig versenden:

Euch allen eine ruhige Vorweihnachtszeit …

26.11.2024

Keine Ende in Sicht … aber wir am Ende …

Eigentlich wollten wir mit dem Blog in die Winterruhe gehen, eigentlich … aber die Anzahl der WhatsApp-/ Mailnachfragen (1.200/Woche) lassen uns „aufhören“, ein Newsletter für unsere Vereinsmitglieder ist auch schon mehr als überfällig usw…., deshalb eine „kurze“ Zusammenfassung der letzten Wochen: was ist in der Zwischenzeit passiert?

Wir fangen mal „einfach“ an: Dickeline ist immer noch hier. Sie hat gestern ihre 2. Wurmkurdosis bekommen, dazu noch die Kaninchenimpfe (gesponsort von unserer TA, vielen Dank!!!) und einen nagelneuen Impfausweis (war nötig, denn sie ist ein Fundtier, nicht gechippt, keine Ahnung wie alt …). Ein Besitzer hat sich nie gemeldet, so dass sie am kommenden Wochenende nach Bottrop zu „Sir Henry“ wechselt. Die Vergesellschaftung von Kaninchen – ähnlich wie bei unseren Degus – nicht einfach, da nimmt sich Jessica auch mal eine Woche Urlaub. Dickeline ist eine sehr selbstbewusste Kaninchendame geworden, die knurrt schon mal ordentlich oder „trommelt“, wenn wir mit der Laufstallsäuberung zu langsam sind. Und überhaupt, Frischfutter, Stroh, Heu … wir haben uns so richtig ins Zeug gelegt und freuen uns, wenn die Lebensmittelläden die „Futterboxen“ vorhalten, in denen man(n)/frau Kohlrabiblätter, Blumenkohlblätter etc. als Kaninchenfutter findet. Toller Service! Ein paar Bilder von ihr und Sir Henry …

So, weiter zu unseren Überwinterern in der Auswilderungsvoliere in Dortmund Husen. Leider keine schöne Story. Wir hätten gerne anders berichtet – unsere „WhatsApp-Mitglieder“ wissen schon Bescheid:

Da die Auswilderungs-/Überwinterungsvoliere so nah bei uns ist, versuchen wir jeden Tag vorbei zu schauen. Am 20.11. waren 5 Hörnchen draußen unterwegs (Wido, Maily, La Signora, Luca, Sammy), Nr. 6 fehlte. Oscar! OK, Notfallplan, alle Kobel durchsuchen, auch mit der Gefahr mal gebissen zu werden. Kobel 2 war es, Oscar kam raus und …. erbrach sich auf dem Holzbrett … fürchterlich, so was mit ansehen zu müssen. Auch wenn es noch sehr früh am Morgen war, was auch immer uns dazu getrieben hat, Oscar geschnappt und den ganzen Weg bis zum Auto auf dem Arm transportiert und ab in eine „Mini-Notfall-Transportbox“ (die permanent im Auto steht), alles wieder abgeschlossen und ab nach Hause. Wie in vorherigen Blogs geschrieben, haben wir die Quarantänestation im Bad nicht abgebaut, eine sehr kluge Entscheidung. Oscar rein, Futter, Wasser rein und gut. Es ging ihm monstermäßig dreckig, er hing quasi am seidenen Faden, nur geschlafen, nichts gefressen, ehrlich – wir hatten schon abgeschlossen und nicht damit gerechnet, ihn noch retten zu können. Er hat 2 Tage lang nichts gefressen und getrunken (und leider auch ordentlich an Gewicht verloren), wir mussten ihn mit Ringerlösung (sc) am Leben erhalten. Hier auch wieder ein ganz großes Dankeschön an unsere TA Anke Schweigart/Holzwickede, die uns auch am Wochenende unterstützt hat (sie hat auch die Vermittlung von Dickeline voran getrieben!). Irgendwann knabberte er mal an einer Pistazie, dann an einer Baumnuss von Gerhardt und Anette …. Wir haben die Nächte im Badezimmer geschlafen …. teilweise hat er wirklich unsere Nähe gesucht und sich auf dem Bauch eingekuschelt. Unglaublich, er war/ist ein Wildtier!!! Egal …. ein Erlebnis der besonderen Art.

Aktuell sieht es so aus, dass seine Hinterlassenschaften noch nicht in Ordnung sind. Er ist sehr agil, frisst und trinkt wieder selbständig, aber, er kann noch nicht wieder zurück, er würde die Anderen gnadenlos anstecken, auch wenn sie „prophylaktisch“ behandelt werden. Prophylaktische Behandlung macht man normalerweise nicht, um Resistenzen keinen Vorschub zu geben, aber in dem Fall einer Überwinterung bis April 2025 haben wir keine andere Chance, da muss es tatsächlich sein, sonst verlieren wir alle…. das will keiner!

Hier ein paar Bilder von Oscar im Bad:

Und natürlich noch Bilder von den Überwinterern:

So, wie geht es jetzt weiter … mit einer ganz wichtigen Sache: wir haben 2 Vereinsmitglieder: Dunja und Markus, die uns mit ihren Videos von den freilebenden Eichhörnchen immer ein Lächeln ins Gesicht zaubern, vor allem, wenn wir mal wieder „am Boden zerstört“ sind. Dazu kam jetzt noch eine monstermegamäßige Spende … vielen Dank Euch beiden und toll, dass ihr „dazu gehört“.

Aber auch Gerhard und Anette schicken uns Videos, Solymar, Looky, Ardilla, Marc, Conchita mit Bildern.. aus allen Ecken von Deutschland bekommen wir Videos/Bilder geschickt von Eichhörnchen, sogar Bilder von Arbeitskollegen … einfach nur Danke für eure seelische/moralische und euromäßige Unterstützung, ihr seid toll!!!

Jetzt wären wir eigentlich am Blogende … aber …. ich weiß nicht mehr, was für ein Tag und welcher Tag es war, als Astrid aus Schweden (mit „Patti“) fragte, ob wir nicht „housekeeping“ in Schweden machen wollten. Ups, da mussten wir tatsächlich mal überlegen 1.037 km …. nachgedacht und… zugesagt. Am 19./20.12. fahren wir los in Richtung Schweden, Eichhörnchen „Patti“ mit Astrid, Hein, Fridtjof & Fredrik besuchen… Die Diegelmanns fahren derweil nach Deutschland und wir „überwintern“ in Schweden. Was für ein Abenteuer. Wir freuen uns tierisch drauf und bei dem ganzen privaten „Getöse“ eine tolle Gelegenheit um „runter zu kommen“, keine Böller, kein Weihnachtsstress, nichts, nur Schnee und Ruhe …. wir werden hier berichten, mit Sicherheit …. und unserem „Dickel“ – hier mit seiner Freundin Wenke – wird es hoffentlich auch gefallen, Schnee findet er schon mal gut …

Ach, und so nebenbei .. Hörnchenzimmerrenovierung ist Dank „Mike“ auch erledigt ….

16.11.2024

Winterruhe ..? Nein …

So, am 10.11.2024 war es so weit, die letzten 3 Hörnchen (Wido, La Signora und Maily) sind ins Überwinterungslager zu Luca, Oscar und Sammy gewandert. Für uns in so weit ein Novum, als dass sich nicht alle Hörnchen vom Wohnzimmer „kannten“, lediglich La Signora hat mit ihnen schon zusammengelebt. Risiko, aber es war aufgrund des Kokzidienbefalls nicht anders zu machen und wir wollten die im Gehege natürlich nicht anstecken, das wäre eine Vollkatastrophe.

La Signora und Wido waren kein Problem aus dem Wohnzimmer zu „fischen“, bei Maily kam der übliche Pistazientrick und dann war auch sie in der Box. Wir waren in Husen dann etwas länger, weil wir wissen wollten, wie die 6 „aufeinander reagieren“. Das sah ganz vielversprechend aus. Wir haben aber mit Absicht den Umzug erst in der Mittagszeit gemacht, dann hatten beide Gruppen schon ihre Tobestunden hinter sich. Unsicher waren wir trotzdem und deshalb haben wir sie in den Folgetagen täglich morgens besucht. Allein Wido und Maily sind noch „schüchterlich“ unterwegs, Wido krabbelt gerne unter den Pullover und bleibt da liegen. „Wärmepflaster pur“, einschließlich diverser Kratzer auf der Haut. Ansonsten tobt er mittlerweile mit den anderen rum, auch Maily nimmt gerne mal ein Leckerlie aus der Hand. Sieht erst mal gut aus für alle. Warten wir mal, was der Winter so bringt. Wir werden bald das Gehege mit den Planen einrüsten müssen, vor allem, wenn Winterstürme kommen. Aber alles was über 0 Grad ist, ist unproblematisch.

Und wieder ein ganz großes Dankeschön an Susanne und Heiko, die sich um das Gehege kümmern (der Überwinterung der 6 Hörnchen auch zugestimmt haben), Futter und Wasser nachlegen, frische Zweige sammeln und anbringen usw, usw….

Jetzt aber Bilder:

Die letzten Stunden im Wohnzimmer: „Wie, wir müssen ausziehen!??? Warum!!!???“

Und angekommen bei Luca, Oscar und Sammy:

Einen Neuzugang haben wir auch noch, aber kein Eichhörnchen, sondern ein Kaninchen, das in Bönen ausgesetzt wurde. Ilona, – Vereinsmitglied -, hat es uns gebracht, weil es in ihrem Haushalt mit 2 Hunden und 2 Katzen unmöglich gewesen wäre … und da wir gerade „hörnchenfrei“ sind und das Futter (in dem Fall Degufutter) etc. alles vorrätig hatten, haben wir sie aufgenommen. Sie sieht „Dickel“ zum verwechseln ähnlich, deshalb heißt sie „Dickeline„. Beim TA waren wir auch schon 2x, sie hat uns Würmer mitgebracht. Wurmkur ist begonnen, ein Interessenten gibt es auch schon, da sich bisher noch kein Besitzer, trotz Aufruf bei WhatsApp, Instagram und Facebook, gemeldet hat. Sie bleibt noch bis die 2. Wurmkur abgeschlossen ist und bekommt dann artgerechte Gesellschaft.

Und sonst … Hörnchenzimmerrenovierung …. ein ganz großen Dank an meinen Lieblingsgatten, der die ganze Tapete runtergeholt und die ersten Nagerschäden beseitigt hat. Ab Montag kommt dann Mike …

Und noch eine Schwarznussspende aus Wuppertal (vielen Dank an Constanze und ihren Ehemann, Lieferung „frei Haus“) … die Garage ist damit auch „voll“ … wir bräuchten noch „Erntehelfer“, die Schwarznüsse müssen aus der Schale raus und eingelagert werden ….

Auch noch eine Geldspende von Familie Mause konnten wir verbuchen. Vielen, vielen Dank dafür.

Und noch so nebenbei war gestern auch wieder die Veranstaltung vom Kinder- und Jugendbüro „Eichhörnchen in Not – wie könnt ihr helfen?“ in Waltrop, auch da fröhliches Basteln und gaaannnz viele Infos über Eichhörnchen:

… und zum Schluss … unsere Rechner, wie auch die WD MyCloud, sind voll … wir müssen dringend Bilder und Videos löschen, da geht gar nichts mehr …..

08.11.2024

… Zeichen stehen auf Abschied …

Es ist immer ein besonderes Ereignis, wenn man die letzten Hörnchen des Jahres „in die Freiheit“ oder in „die Überwinterung“ gibt. Aber wir fangen von vorne an.

Eddi in der Quarantänestation hat keine Fortschritte mehr gemacht. Er wurde nicht aktiver, hat sich nicht wie ein normales Eichhörnchen verhalten. Wir haben ihn in die Pflegestelle nach Schwerte gegeben, denn da sitzt auch noch ein etwas trauriges Eichhörnchen, alleine. Steffi/Schwerte war heute mit ihm beim röntgen, es wurde nichts Auffälliges gefunden. Er kann klettern, er kann laufen und springen, aber er tut es nur, wenn er „gezwungen“ wird. Hatten wir beide noch nie und haben viele Fragezeichen im Kopf. Wir arbeiten mit erfahrenen Pflegestellen und Tierärzten zusammen. Wir müssen mal schauen, ob wir die beiden Hörnchen durch das „Zusammensetzen in Wallung bringen“.

Tja, unsere Wohnzimmerbesatzung musste ja aufgrund von Endoparasiten in die Verlängerung gehen. Die Behandlung endet morgen. Die Drei (La Signora, Wido und Maily) sind topfit. Da wird auch mal nachts um 2 Uhr der Futternapf geräubert, spätestens um 4 Uhr wird das Wohnzimmer auf links gedreht. Das hört sich nach Stress an. Nein, nein, nein…. Wir sind so froh und unendlich dankbar, dass die 3 so fit sind. Von Maily abgesehen lagen La Signora und Wido wirklich „in den letzten Zügen“, Sylva (Schwester von Wido) hat es leider nicht geschafft. Von anderen Pflegestellen wissen wir, dass einige Eichhörnchen den Brech-Durchfall nicht überlebt haben, auch bei wildlebenden Eichhörnchen wurde das Phänomen schon beobachtet. Bei uns wenigstens 3 von 4, aber jeder Verlust ist schlimm. An der Ursache wird noch beim CVUA in Arnsberg geforscht. Völlig unklar.

Im Zuge der Erkrankung gibt es dann gerne auch „Sekundärinfektionen“ und das ist bei unserer Wohnzimmerbesatzung „Kokzidien“. Bevor wir sie also nach Husen zu Osca, Luca und Sammy bringen, müssen sie absolut „kokzidienfrei“ sein. Die Behandlung endet morgen, am Montag noch mal eine Kotprobe zur TA (wir können zwar selbst schauen, aber sicher ist sicher) und dann geht es ab ins Überwinterungsgehege. Und, da bin ich – Steffi – mal ganz ehrlich, da werde ich „Rotz und Wasser“ heulen. Wenn man so Tiere so knapp am Tod vorbei doch noch retten kann, baut man eine ganz besondere Verbindung auf. Ich weiß aber, dass sie bei Susanne und Heiko gut aufgehoben sind und sie sich sofort melden, wenn was nicht in Ordnung ist. Die Überlegung, unsere Quarantänestation im Badezimmer abzubauen, habe ich aufgegeben. Wenn irgendwas ist, können unsere „Überwinterer“ immer zurück kommen, sie bleibt stehen. Sie muss nur einmal „richtig“ aufgebaut werden, da habe ich so den ein oder anderen Fehler beim Aufbau gemacht… nichttechnischer Dienst.

Aber jetzt genug der Prosa, hier noch in paar Bilder….

Und im nächsten Blog gibt es wieder Bilder aus Schweden, von Patti, die in den Wohnwagen umgezogen ist!

03.11.2024

… was in der Zwischenzeit geschah …

Wir mussten in die Blogpause gehen, denn die Eichhörnchen brauchten unsere gesamte „Freizeit“-Aufmerksamkeit. Was war geschehen? Plötzlich hatte im Wohnzimmer La Signora „Brech-Durchfall“. Ok, Durchfall sind wir gewöhnt, aber nicht bei Hörnchen, die schon seit 3 Wochen bei uns leben. Aber, dass sie auch „kotzen“, was eigentlich bei Nagern gar nicht möglich sein soll, war wirklich heftig. Das will man weder hören, noch sehen, schlimm, ganz schlimm. Wir haben La Signora sofort isoliert. Wenige Tage später auch Wido. Sylva ist uns binnen 24 Stunden verstorben …

„Mach‘ es gut meine Kleine, ich hätte dich gerne mit deinem Bruder Wido nach Husen gebracht!“ …dein Name ist auch gesetzt, die Erinnerungstasse bestellt …

Einzig Maily ist bisher ohne Symptome. Wir behandeln sie trotzdem mit. Aktueller Stand: es geht allen besser, das „Erbrechen“ ist weg, der Durchfalll noch nicht, da arbeiten wir daran. Wodurch das ausgelöst wurde, wissen wir bis heute nicht, wissen aber von anderen Pflegestellen, dass auch da entsprechende Krankheitsverläufe vorhanden sind, auch mit Todesfällen. Unsere 3 Verbliebenen brauchen ganz viel gedrückte Daumen. Dadurch gehen wir hier natürlich ich die „Verlängerung“. Am 18.11 ist die Renovierung vom Wohnzimmer terminiert (bis dahin müssen sie „raus“ sein, oder wir müssen improvisieren), vorher noch alles abbauen und Tapeten runterziehen. Ufzh, das wird eine ganz knappe Kiste …. aber egal, dann gibt es halt eine Nachtschicht … kennen wir ja. Aber erst müssen die 3 so gesund sein, dass sie nach Husen können.

Hier ein paar Bilder:

Eddi in der Quarantänestation hat uns so die ein oder andere Bisswunde zugefügt. Er kann, will aber nicht klettern und springen. Da steht noch mal ein TA-Termin an….

Und was machen die 3 in Dortmund-Husen (Sammy, Oscar und Luca)? TopFit! Auch hier ein paar Bilder, werden ganz toll von Susanne und Heiko versorgt. Luca ist der „kleine Rote“, Oscar der mit der weißen Schwanzspitze und Sammy, na, der Wehrhafte … kneift auch mal etwas fester zu …

Wie geht es weiter? Unsere nächste Veranstaltung ist in Waltrop am 15.11.2024,15.00 Uhr für Kinder, die etwas über Eichhörnchen erfahren wollen. Ansonsten sind wir in der eichhörnchenfreien Zeit offen für Kindergarten- und Grundschulprojekte. Die/den ein oder anderen Schüler/in begleiten wir bei Projektwochen rund um das Eichhörnchen … alles machbar…

Was war noch? Jaaa, ein neuer, größerer, stummer Beifahrer … über Kleinanzeigen … braucht keinen Kindersitz mehr …

Der nächste Blog … nicht „terminiert“ … unsere Finder*innen bekommen natürlich Nachricht per WhatsApp, wir müssen schauen, wir wollen in die Winterruhe gehen, wie die Eichies …

24.10.2024

Wir gehen ab sofort in die Blogpause bis in die nächste Saison, voraussichtlich März 2025, um dann gestärkt, mit neuen Ideen zurück zu kommen. … die Finder unserer aktuellen Überwinterungshörnchen werden wie bisher über WhatsApp benachrichtigt ….