01.08.2023

… weitere Umzüge …

Wie wir ja schon erwähnt haben, planen wir ja so ganz langsam das Ende der Eichiesaison, was aber natürlich nicht heißt, dass wir die Eichhörnchen dann „links liegen lassen“, denn es stehen ja noch diverse Schulungsveranstaltungn an, unsere Jahreshauptversammlung vom Verein Aktion Eichhörnchen e.V., möglicherweise unsere Beteiligung am Weihnachtsmarkt im Wildwald Vosswinkel, usw., usw.

Fangen wir mal mit den Problemhörnchen an. Hier haben wir z.B. Ilvy, nach wie vor mit Clostridien belastet kann sie nicht zu den anderen Hörnchen dazu, da sie diese womöglich anstecken würde. Da müssen wir noch Rücksprache mit unserer TA halten, die in dieser Woche wieder „Ihren Dienst“ aufnimmt. Sie saß bisher in einer sehr großen Kartonbox im Badezimmer. Das gefiel uns gar nicht, ihr auch nicht, denn sie konnte nicht klettern und toben und wir unser Badezimmer nicht benutzen, weil wir sie, in unserer Not, im ganzen Badezimmer haben laufen lassen. Wir haben Auswege aus der Situation gesucht und dann einfach – im Vorgriff auf die Saison 2024 – 2 neue Welpenlaufställe bestellt. Nummer 1 ist heute geliefert worden und dann ging es ganz schnell: Kratos, Illi und Emilia haben den „nagelneuen“ Laufstall bekommen, denn sie sind ja „endoparasitenfrei“. Den Laufstall von den Dreien, der sowieso am Ende der Saison entsorgt werden muss, da er an den „Faltstellen“ brüchig ist, hat jetzt Ilvy im Badezimmer bekommen. Sie kann jetzt klettern, wir haben unser Badezimmer wieder und den Laufstall müssen wir nicht aufwändig „desinfizieren“, denn er muss sowieso entsorgt werden. Ilvy selbst nimmt ganz langsam an Gewicht zu. Der Durchfall ist erledigt, aber sie wächst sehr, sehr langsam. Das ist auch gut so, denn die inneren Organe, wie Lunge und Herz, wachsen viel langsamer als der Rest des Körpers. Und wir hatten schon Hörnchen, die einfach zu schnell gewachsen sind, deren Körper dann Herz und Lunge einfach nicht ausreichend versorgen konnten. Wir müssen bei ihr auf fachkundige Meinung warten.

Wenn man dachte, dass Emilia, Kratos und Illi schon aus dem „Gröbsten“ raus sind, wurden wir in den letzten beiden Tagen eines besseren belehrt. Illi war plötzlich wieder lethargisch inaktiv und Kratos „Pipi“ sieht heute nicht gut aus. Illi hat sich „bekrabbelt“, bei Kratos Pipi müssen wir mal schauen, da muss ein Harnteststreifen drunter. Also, es gibt immer Überraschungen, die wir gar nicht mögen. Man muss wirklich sehr wachsam bleiben, um nichts zu übersehen, denn es kann vieles „schlummern“ und erst später zu Tage treten. Doof für alle Beteiligten.

Im Wohnzimmer geht alles seinen Gang. „Mann“, Harry, Lui und Garfield, freut sich über die grünen Haselnüsse, Früchte der Heckenrose und tobt durch das Wohnzimmer. Durch den Auszug von Flippy ist Harry wieder ruhiger geworden, sie war seine „Lieblingsspielgefährtin“. Aber auch mit Lui und Garfield kommt er zurecht, das wächst so langsam.

Jetzt noch zu unseren Minis: Rudolf, Blondie, Eva und Lexi. Sie haben mittlerweile alle die Augen auf und pfeiffen nach Milch, die machen uns völlig kirre, so was haben wir noch nicht erlebt, wir suchen noch nach einer HandyApp, die mal die dB-Zahl misst. Also uns klingeln mitunter die Ohren. Ansonsten laufen sie sehr gut derzeit, wir haben sie alle zusammen auf die Waage gelegt und kamen bei 384g an …Sie nehmen kontinuierlich zu und das ein oder andere Hörnchen findet im kleinen Laufstall auch den Weg aus dem Körbchen in den Laufstall und „steht an der Tür“, in freudiger Erwartung auf die nächste Milch. Wir zwingen sie nicht, sie sollen den Laufstall in Ruhe selbst entdecken. Sie haben jetzt auch schon Walnussfilets und die Mini-Leibnitz-Butterkekse im Körbchen, man könnte ja mal dran knabbern wollen: