30.10.2021

Bei uns aktuell: niemand
Im Außengehege: Schrebi, w, ca 12.Wochen alt

Der Wildwald Voßwinkel gibt uns wieder die Gelegenheit, im nächsten Jahr zum Thema „Eichhörnchen“ zu referieren, dieses Mal sind es sogar zwei Veranstaltungen am 07.05., eine für Kinder, eine für Erwachsene. Wir werden die Winterpause nutzen, um mit kundiger Hilfe ein didaktisches Konzept zu erstellen, damit Kinder aus unserer Veranstaltung auch „etwas mitnehmen“, denn die Kinder von heute könnten die Hörnchenretter von morgen sein. Auch unseren Erwachsenenvortrag werden wir überarbeiten und aufpeppen. Wir sind natürlich sehr froh und stolz, dass wir vortragen dürfen…


Wie nötig Aufklärung für Kinder, besonders in Bezug auf Benehmen im Wald, ist, haben wir gestern wieder an Schrebis Gehege gesehen: infernalisches Geschrei, Schläge gegen das Gegehegitter…Schrebi hat sich erschreckt, falsch gesprungen, dabei die Vorderpfote verletzt, die sie anschließend schonen musste. Die Kinderveranstaltung war organisiert, die erwachsenen Begleitpersonen sahen offensichtlich keinen Grund, einzugreifen und reagierten auf Ansprache ziemlich hilf- und ahnungslos. Wenige Minuten später mischte die Gruppe die anderen Gehegebewohner im Eingangsbereich auf…nichts dazugelernt. Mist.


Schrebi hat einen neuen Nachbarn unterm Gehege: Rattus Norvegicus, mit deutlichen Zeichen für Räude an den Ohren und scheinbar ziemlich dreist, selbst durch unsere Nähe ließ sie sich nicht stören, versuchte die Hörnchen-Leckerlibox zu plündern. Anzeichen dafür, dass sie ins Gehege kommt oder dort schon war, gibt es nicht, trotzdem wollen wir solche Nachbarschaft nicht für Schrebi. Schrebi selbst hat inzwischen scheinbar herausgefunden, wo der Weg raus aus dem Gehege langgeht, sie interessiert sich für die Schleuse und die Spalte an der Außentür, selbst den Riegel hat sie schon interessiert untersucht, wir müssen einige bauliche Nachbesserungen machen, die Holzkonstruktion arbeitet und bewegt sich, dadurch entstehen Zwischenräume, die zu Beginn noch nicht da waren. Wie wir allerdings das Gehege maus- und vor allem rattenfrei bekommen sollen – keine Ahnung.
Unsere wilden Hörnchengäste kommen nach wie vor, drei sind es meistens abends, wir haben aber von anderen Mitarbeiterinnen gehört, dass morgens und mittags auch welche da sind, nach der Beschreibung möglicherweise noch andere als die, die wir abends sehen.