03.05.2025

Gekämpft und …verloren …

Wir haben innerhalb von 2 Tagen jetzt 2 Eichhörnchen verloren. Wir wissen, dass wir sie nicht alle retten können, insbesondere im Fall von Champion, der eiskalt hier ankam. Nichtsdestotrotz, fühlt man sich „tierisch“ hilflos, denkt immer, man hat etwas falsch gemacht, trotz aller Ausbildung und Seminare:

Gustl: am 18.04.2025 zu uns gekommen, hatte eine blutige Nase, verletzte Vorderpfote, unterkühlt. Wir waren 2x beim TA bei ihm, 1x den Schädel geröngt (es war unklar, ob er retrogrades Zahnwachstum hat). Bei einem 2. TA-Termin wurde ihm ein abgebrochender Backenzahn gezogen. Der wächst tatsächlich nicht nach, sollte aber der Wildbahnfähigkeit nicht im Wege stehen. Am 02.05.25 ist er für uns überraschend gegangen. Er hat nicht mehr getrunken (nagen war einfach noch nicht möglich). Er ist uns sehr ans Herz gewachsen, auch wenn es viel Zeit „gefressen“ hat, ihn zu füttern. Er war ein sehr lieber Eichkater. Mach‘ es gut mein Kleiner …unvergessen und der Name ist „gesetzt“, wird nie wieder vergeben.

Am 01.05.2025 kam Champion zu uns, auch hier wieder lieben Dank an die Finder, die ihn gebracht haben. Er war ca. 3 Wochen alt, hatte aber schon ein Auge auf (normalerweise erst mit 4 Wochen), wog nur 41g, unterirdisch wenig, völlig unterkühlt. Also ab in den Inkubator. Nach 2 Stunden war er immer noch eiskalt (trotz 33 Grad!), also ab ins „Unterhemd“, Körperwärme, Herzschlag vom Menschen hören usw… auch nachts, war er da eingebettet … wie man da schläft kann man sich vielleicht vorstellen. Am 02.05. wurde er zusehens schwächer, wollte nicht mehr trinken und man hörte „knackende“ Atemgeräusche. Wir hatten ihn schon prophylaktisch gegen eine Lungenentzündung behandelt, offensichtlich waren wir zu spät und in 41g Lebewesen kann man nicht Unmengen an Antibiotika stecken. Er ist heute morgen im Inkubator eingeschlafen – für immer.

„Folge Gustl und habt ein schönes Leben auf Wolke 587 mit ganz vielen Hasel- und Walnussbäumen, Futter, Wasser, Wäldern, was auch immer ….“

Neuzugang von heute: ein adulter Eichkater (Name steht noch aus) aus Kamen-Methler, auch er wurde uns gebracht und wir konnten in der Zeit eine Box für ihn vorbereiten, das hilft uns ungemein. Jede Menge Zecken, Kopfschiefstand, oberen Schneidezähne wackeln, Hoden extrem geschwollen. Wir wären gerne zum Nottierarzt, heute in Lünen, gefahren. Leider wurden wir schon telefonisch abgelehnt, man hätte das entsprechende Fachwissen nicht. Eichhörnchen sind Kleintiere, Nagetiere, Säugetiere … Und ja, wir wissen, dass die TAs die Eichhörnchen nicht behandeln „müssen“, aber trotzdem, man hätte ja mal schauen können. Weit gefehlt. Wir zerstören die Natur unserer Wildtiere und bieten ihnen dann keine Hilfe an, wenn sie sie brauchen. Wir finden das sehr, sehr schlimm. Er braucht viel gedrückte Daumen. Sitzt aktuell in einer sehr kleinen Box (das muss auch sein, dass das „Gehirn“ zur Ruhe kommt), knabbert aber an einem Walnussfilet und trinkt seine Elektrolyte mit entsprechendem „Beiwerk“.

Durch einen Kontakt gestern sind wir jetzt aber im „Zeckenprogramm“. Was bedeutet das? Wir bekommen 20 Röhrchen geschickt mit 70% Alkohol, Zecken absammeln, beschriften (Fundort, Alter, Verdacht auf Exo-/Endoparasiten, keine personenbezogenen Daten ==> die haben nur wir!) und einschicken. Die Untersuchung läuft dann an der TiHo Hannover. Hier soll untersucht werden, welche Erreger die Zecken mittlerweile mitbringen, da tut sich gerade sehr viel, genauso wie Anopheles bei uns gelandet ist usw, usw… Gerne nehmen wir an der Studie teil, werden über die Ergebnisse informiert, auch wenn es für uns ein „Mehraufwand“ bedeutet. Der adulte Eichkater hatte bestimmt 20 Zecken und das ist noch nicht das berühmte Ende der Fahnenstange. Er braucht gedrückte Daumen. Sollte er sich erholen, geht er natürlich direkt wieder in sein „Revier“, das er kennt. Er braucht keine Auswilderungsvoliere, er ist adult und kennt sich draußen aus und dann am Besten da, wo er herkommt. Vielen Dank auf für die Geldspende vpn Jörg!!!

Zum Rest unserer Truppe berichten wir morgen, Gustl und Champion liegen auf der Seele.