
01.04.2025
… kein Aprilscherz …
Man muss ja heute aufpassen, dass man nicht in den sehr wechselhaften April „geschickt“ wird. Hier ist es gefühlt auch sehr wechselhaft … eine kleine Übersicht, wie immer:
Auswilderung Wildwald Vosswinkel: keiner
Auswilderung Husen: Wido, Oscar, Sammy, Luca, La Signora und Maily
Wohnzimmer: Elli, Bruce, Willis, Demi, Tallulah
Balkontransportbox 1: Taylor, Chip, Thea, Trixi,
Balkontransportbox 2: Mendi, Mayo
Wir fangen mal wieder von oben an. Die „Husener“ sollten eigentlich am letzten Wochenende in die Freiheit gehen, vielmehr, die „Klappe“ in die Freiheit aufgehen. Die allgemeine Wetterlage im April – wechselhaft, z.T. noch mit Frostnächten – hat uns dazu veranlasst, eine Woche zu schieben, also nächstes Wochenende. Wie wir alle wissen, kann man sich auf Wettervorhersagen nicht unbedingt immer verlassen und schon gar nicht im April. Nächstes Wochenende ist es soweit … deshalb noch Zeit ein paar Bilder zu präsentieren:















Die Wohnzimmer-WG: Elli wohnt ja schon länger dort – alleine – und ist ein hyperaktives Mädel. Sie bekommt jetzt dauerhaft Gesellschaft (Probewohnen läuft ja auch schon seit ein paar Tagen). Somit sind Bruce, Willis, Demi und Tallulah in „ihren“ Laufstall im Wohnzimmer umgezogen. In der Nacht werden die „Kleinen“ noch eingesperrt, aktuell sind es noch so mehr „Couchkinder“, Elli sucht sich ihren Schlafplatz selbst, entweder im Katzenkratzbaum (dessen Aufbau uns schon so einige Nerven gekostet hat) oder im Katzentipi.











Wer aufmerksam den Blog ließt, erkennt, dass wir Taylor „zurückstufen“ mussten, er war bisher in der obigen Gruppe mit drin. Taylor ist leider nach wie vor ein kleines Sorgenkind. Er nimmt zwar brav zu, aber wir haben 4 verschiedene Milchsorten ausprobiert, dazu an Nahrungsergänzungsmitteln was geht (Perenterol, Heilerde, Flohsamenschalen, Dysticum etc…), wir konnten immerhin den Durchfall eindämmen, aber seine Verdauung läuft alles andere als „normal“.

Da er der Kleinste in der bisherigen Gruppe war, haben wir ihn in die Gruppe von Chip, Thea und Trixi gebracht, da ist er jetzt der „Größte/Schwerste/Älteste“ und hat keinen zusätzlichen Stress, sich in der „älteren“ Gruppe behaupten zu müssen. Scheint ihm auch gut zu tun. Chip ist/war ja das nächste Sorgenkind. Seine Kopfschiefhaltung hat sich erheblich verbessert, er dreht sich nicht mehr im Kreis und ist gestern wieder zu seinen Geschwistern Thea und Trixi zurückbeordert worden. Sprich, eine kleine, feine Truppe. Mehr Bilder folgen im nächsten Blog …


Ja, und dann haben wir noch 2 Neuzugänge: Mendi aus Menden und Mayo aus Schwerte. Normalerweise nehmen wir ja keine Eichhörnchen außerhalb vom Stadtradius Unna auf, da aber Simone in Altena mit gebrochenem Arm ziemlich „handlungsunfähig“ ist, Pflegestelle Schwerte wie auch Anke und Thomas in Münster noch ihren Urlaub genießen, helfen wir aus. Wenn sie zurück sind, wird es wohl die ein oder andere „Verschiebung“ geben.
Zu Mendi: sie ist abgestürzt und durch ein Regenfallrohr gefallen, derbe auf die Nase. Sie wurde von der Wildtierhilfe Eslohe vermittelt, Fahrer standen bereit und haben uns die Kleine gebracht, ca. 6-7 Wochen, vielen Dank für den „Service“. Am nächsten Tag stellte sich heraus, dass sie den rechten Hinterlauf nicht „ordnungsgemäß“ benutzt, also ab zum TA. Gebrochen ist nix, womöglich eine Zerrung und sie schont. Auch die Hüfte sieht gut aus. Sie braucht Zeit.

Ein Tag später kommt Mayo zu uns, auch hier, vielen Dank an die Finderin aus Schwerte, die uns die Kleine gebracht hat. Und nein, der Name Mayo ist ein „Kürzel“ der beiden Kindernamen und hat nichts mit der weißen Masse zu tun! Mayo ist auch abgestürzt, blutige Nase und konnte gesichert werden, denn „blutige Kinder“ werden von der Mutter definitiv nicht wieder zurückgenommen, das würde z.B. ein Marder riechen und dann wäre der ganze Wurf gefährdet.

Da beide so kurz hintereinander hier eingetroffen, vom Alter ähnlich sind, haben wir sie -allen Quarantänemaßnahmen zum Trotz – zusammengesetzt. Es hat keine 10 Minuten gedauert und sich kuschelten sich an …
27.03.2025
… das sonore Brummen des Inkubators … (Achtung Überlänge!)
da ist es wieder …. aber mal von Beginn an, hier hat sich in den letzten Tagen viel getan, von einem Rechnerabsturz, der den Blog vereitelt hat, mal abgesehen.
Aktuelle Lage:
Auswilderung Wildwald Vosswinkel: keiner
Auswilderung Husen: Wido, Oscar, Sammy, Luca, La Signora und Maily
Wohnzimmer: Elli
Balkontransportbox: Bruce, Willis, Demi, Tallulah, Taylor
Inkubator: Chip, Thea, Trixi, Sophia (leider verstorben)
Ups, da ist mal Einiges „explodiert“, 2 Hörnchen sind heute noch aus Münster im „Zulauf“, eines konnte schon gesichert werden, auf das 2. wird noch gewartet. Sollten sie auch noch „ankommen“, ist hier Schicht, closed shop, mehr ist dann nicht mehr zu stemmen, dann werden wir den Tieren nicht mehr gerecht (Qualität vor Quantität). Aber jetzt mal „von unten nach oben“:
Die Tiernothilfe Hagen e.V. hat 4 Eichhörnchen aufgenommen (vermutlich Kobel angestürzt, von der Mutter keine Spur), leider waren Pflegestellen in Hagen, Schwerte, Ennepetal nicht erreichbar. Da es 2en gar nicht gut ging, sind wir kurzfristig eingesprungen. Die Tiere wurden uns sogar gebracht, vielen, vielen Dank dafür. Ein sehr netter Austausch, Namen für die Eichies waren schnell gefunden. Sophia ging es leider gar nicht gut. Sie hatte eine blutige Nase (Zähne sahen trotzdem ok aus), weiße Pfotenballen und einen „blauen“ Bauch und war „eiskalt“. Wir haben sie alle in den Inkubator gelegt, für Sophia kam leider jede Hilfe zu spät. Sie ist einige Stunden später über die Regenbogenbrücke. Sehr traurig. Chip hat ein SHT (Schädel-Hirn-Trauma), liegt ziemlich „verkorkst/verdreht“ im Inkubator, Thea und Trixi machen einen guten Eindruck. Sie bekommen seit eben (2.00 Uhr) Elos (=Elektrolyte, bitte nicht mit unserem Elo Dickel verwechseln!) und einen Minischluck Milch …, nehmen sie gerne. Noch sind sie im Inkubator, wir regeln aber die Temperatur heute sukzessive runter, denn sie sind voll befellt, ca. 4 Wochen alt, die Augen können aber noch nicht lange auf sein.
Bilder leider nur von Sophia, die anderen im Inkubator ….

Im Wohnzimmer hat sich „zwangsläufig“ auch Einiges getan, es ist zum Hörnchenzimmer „mutiert“: alle Deko raus, Elektrik sowieso und alles abgedeckt …so nach und nach kommen weiter Elemente dazu, Laufrad, Kratzbaum, Kletterseile usw….



Unsere Transportbox mit Bruce, Willis, Demi, Tallulah hat auch einen neuen Bewohner: Taylor aus Bergkamen, ca. 1 Woche jünger als der Viererwurf. Hat nach wenigen Tagen die Augen aufgemacht, nichts „Böses“ an Endo- und Ektoparasiten mitgebracht und konnte sehr schnell und problemlos in die Gruppe integriert werden. Täglich gibt es Ausflüge ins Wohnzimmer zu Elli – die da aktuell alleine ihr Unwesen treiben darf –







Und Elli? Definitiv ein Herzenshörnchen. Super anhänglich, entdeckt das Hörnchenzimmer für sich, kann auch schon mal recht kräftig „zukneifen“ und ist fast Selbstversorgerin … Pipi machen alleine, angeknackte Nüsse und SBKs (Sonnenblumenkerne) sind kein Problem mehr, aber so ab und an einen Schluck Milch will sie immer noch. Abends geht sie zurück in den gesicherten Laufstall, Zeit für uns dann sauber zu machen, zu lüften usw ….






Und die Husener (Wido, Oscar, Sammy, Luca, La Signora und Maily) … ihre Tage sind „angezählt“, voraussichtlich am Wochenende (je nach Wetterlage), öffnen wir die „Klappe“. Wie schnell sie dann flüchten, ob sie wiederkommen oder in den Garten an das Buffet zurückkommen? Keiner weiß es, abwarten. Aber darüber gibt es dann noch einen ausführlichen Blog, hier ein paar Bilder:







Was macht Patti in Schweden??? Laut Astrid & Hein geht es ihr gut, sie wird bald in das Baumhaus in 3m Höhe umziehen und von dort dann – nach kurzer Eingewöhnungszeit – in die Freiheit flitzen, und sich dann hoffentlich an dem Buffet in Sandsböla1 bedienen. Hier ein paar Bilder aus dem Wohnwagen …







Alle Bilder natürlich ©Astrid & Hein
Und noch eine schöne Sache am Schluss … Marcus, unser Vereinsmitglied, hatte Geburtstag! Eine ganz tolle Sache, die hoffentlich Nachahmer findet: er wollte keine Geschenke, sondern hat sowohl das Kinderhospitz in Unna (eine unglaublich traurige, aber auch tolle Einrichtung) als auch Aktion Eichhörnchen e.V. als „Geschenkeempfänger“ empfohlen. Und ja, es sind Spenden eingetrudelt. Tolle Idee und wir wünschen Marcus alles Gute für das neue Lebensjahr!
Und noch was zum „Abschluss“, unser Elo „Dickel“ hat am Montag einjährigen Einzug gefeiert … da feierten wir natürlich mit …






Ufzh … in der Hoffnung, dass heute der neue Rechner fertig wird und es dann wieder einen regelmäßigeren Blog gibt … und jetzt 5.00 Uhr – Fütterung ….
20.03.2025
Augen auf!
Leider hat es unser Degu Trolli nicht geschafft, wir mussten ihn über die Regenbogenbrücke gehen lassen. Schade, ihr seid so ein tolles Trio gewesen, jetzt nur noch ein Duo, bestehend aus Lemmi und Riesel.

Aber nun zu den Hörnchen, aktuelle Lage:
Auswilderung Wildwald Vosswinkel: keiner
Auswilderung Husen: Wido, Oscar, Sammy, Luca, La Signora und Maily
Laufstall: Elli
kleine Transportbox: Bruce, Willis, Demi, Tallulah
Fangen wir wieder von oben an: den Auswilderern (Wido, Oscar, Sammy, Luca, La Signora und Maily) geht es sehr gut, laut Heiko rennen sie sich „morgens schon über den Haufen“!. Sprich, sie wollen raus. In dieser Woche noch Nachttemperaturen unter 0 Grad, also noch keine Option, die Natur erwacht so gaaannnzzz langsam. Sie müssen noch warten, leider. So schwer es uns fällt, aber in den sicheren Tod schicken, wollen wir sie auch nicht. Hier ein paar Bilder:





Besonders hervor sticht Maily mit ihren gebogenen Püschel, hier ein extra „Fotoshooting“:



Weiter geht es mit Elli. Leider ist ein*e altersgerechte*r Spielpartner*in nach wie vor nicht in Sicht, sie muss auf die „Kleinen“ warten. Derweil vertreibt sie sich die Zeit im Homeoffice oder, ganz beliebt, in der Kapuze des Sherpapullis. Geht auch, nicht optimal, aber wir können uns die Hörnchen ja nicht „backen“. Sie ist mit der ganzen Situation schon so vertraut, dass sie da auch locker dabei einschläft …







Erste Kontaktaufnahme zu den „Kleinen“ erfolgt täglich:



Und nun zu den Minis: (Bruce, Willis, Demi und Tallulah):
Nehmen alle gut zu, liegen jetzt zwischen 89 und 99g. Einzig Willis ist so ein kleines Sorgenhörnchen. Frisst nicht so begesitert wie die anderen, ist weniger aktiv. Schauen wir mal, vielleicht auch nur ein kleiner Durchhänger. Die Zähne können es noch nicht sein, das dauert noch ein bisschen.








Sie haben mittlerweile alle die Augen auf und sind damit 4 Wochen alt. Jetzt wird die Entwicklung richtig rasant loslegen, zur Freude von Ellli, bald hat sie Spielkameraden und aus unserem Wohnzimmer wird wieder ein Hörnchenzimmer. Wir berichten!
13.03.2025
Wir haben uns wieder eingearbeitet …
Der nächste Blog hat etwas länger gedauert, wir kämpfen aktuell um unseren Degu „Trolli“ , Ausgang noch „ungewiss“, er hatte einen Schlaganfall:

Übersicht:
Auswilderungsgehege Wildwald: keiner
Auswilderungegehege Husen: Wido, Oscar, Maily, La Signora, Luca, Sammy
Minitransportbox mit Wärmeplatte: Bruce, Willis, Demi, Tallulah
Laufstall: Elli
Ja, aller Anfang ist schwer, nicht nur für die Eichies. Wenn alles an Equipment „weggepackt“ war, steht man im Keller und fragt sich … wo habe ich denn wohl das und das hingepackt…. vom Milchglaswärmer, Pipipads, Desinfektionsmittel usw., muss ja wieder alles „nach oben“ gebracht werden. Nach 1-2 Tagen stand aber alles wie bisher – natürlich mit Verbesserungen, die im letzten Jahr aufgefallen waren … deshalb sind Fotos erst mal zu kurz gekommen.
Unsere Husener haben wir heute wieder besichtigt und Bilder gemacht. Es geht ihnen allen gut, sie würden am Liebsten sofort in die Freiheit zischen … wenn wir wüssten, ob es noch ein Kälteeinbruch gibt. Auch Luca, das ehemalige „Microhörnchen“, ist zwar kleiner als die anderen, aber trotzdem gut gebaut und weiß sich zu wehren. Hier jetzt aber Bilder:












Elli, sitzt ja leider aktuell noch alleine im Laufstall. Zwischendurch hatte sie noch mal „breiige“ Hinterlassenschaffen, wir helfen mit Homöopathie und Laktrase … damit geht es. Wird Zeit, dass sie ans „knabbern“ kommt und eben die Milch wegfällt. Aktuell liebt sie es in der Kapuze einer Sherpajacke im Homeoffice immer dabei zu sein. Klar, ihr ist langweilig, weil kein altersgerechtes Eichhörnchen hier angekommen ist, aber die Rettung „naht“. Sobald die „Minis“ die Augen aufmachen, setzen wir sie zusammen. Wird lustig aussehen, aber alle werden davon profitieren. Hier ein paar Bilder von Elli:






Und jetzt zu den Jüngsten: wer glaubt, dass Eichhörnchen immer stetig gleich zunehmen (sie bekommen die gleiche Milch und Menge), müssen wir sagen, dass dem eben nicht so ist. Aktuell haben wir eine Spanne von 59 – 64g. Woran das liegt? Das Trinkverhalten ist völlig unterschiedlich, wie auch der einzelne Stoffwechsel, das kennen wir ja auch von uns … die aktuellen Werte:
Demi mit 64g
Bruce mit 61g
Willis und Tallulah jeweils 59g
Aber jetzt ein paar Bilder von dem Quartett … fotografieren nach wie vor schwierig …



Saisonstart
... mit Elli und dem Quartett Bruce, Willis, Demi undTallulah ….
Und nein, die kommen nicht aus Unna, wir helfen der Wildtierpflegestation in Münster …
Anke und Thomas sind für uns nicht nur Bekannte, sondern Freunde, man hilft aus, man unterstützt sich. Sie wollen Ende März in Urlaub fahren, zum Wohle der Eichhörnchen machte es einfach keinen Sinn, dass sie erst mit 8 Wochen in eine andere Station wechseln, also dann gleich (der Abschied fiel nicht leicht!), und wir hatten noch keine Eichhörnchen. Also, kurzerhand, heute alle 5 abgeholt. Danke an Anke und Thomas für das Vertrauen und die netten Gespräche.
Das heißt, hier jetzt ein Update über die Eichhörnchenstation:
Auswilderungsgehege in Husen: Wido, Oscar, Sammy, Luca, Maily, La Signora
Laufstall: Elli (5 Wochen)
Transportbox: Bruce, Willis, Demi, Tallulah (3,5 Wochen)
Geplant ist natürlich, dass Elli das „Zugpferd“ für den 4erWurf wird, aber dazu müssen sie erst die Augen aufmachen. Außerdem müssen wir – gerade im Hinblick auf den Adenovirus – eine Quarantäne einhalten. Elli hatte auch schlimme Durchfälle, das hat Anke super hinbekommen, aber es ist nach wie vor Vorsicht geboten. Also alles ganz langsam in Ruhe … gerade Stress lässt auch bei Eichhörnchen den ein oder anderen bösen Wirt „aufleben“ …
Genug der Worte, hier ein paar Bilder aus „Husen“ unserem Auswilderungsgehege, noch 2-3 Wochen, dann dürfen sie in die Freiheit. Sie nehmen auch schon ordentlich Kontakt mit den wildlebenden Eichhörnchen auf, das ist natürlich gerne gesehen, quasi „Mentoren“ für die Auswilderer …










Und hier jetzt die ersten Bilder von unseren Neuankömmlingen – und, im Hinblick auf die aktuelle „Übersiedelung“, nur wenige Bilder, sie müssen erst „ankommen“, brauchen noch viel Ruhe, viele neue Geräusche, Eindrücke etc:
Elli (4-5 Wochen):


Bruce, Willis, Demi, Tallulah (3,5 Wochen):

… wir berichten weiter, jetzt wieder in kürzeren Abständen …
07.03.2025
Adeno SqAdv-1
Heute mal keine Bilder, sondern eine ernste Sache, denn wir wissen, dass viele, die hier mitlesen, auch Eichhörnchen füttern. Wir haben Informationen dazu in unserem Eichhörnchenforum zusammengestellt und werden diese jederzeit erweitern:
https://eichhoernchenforum.xobor.de/
Für alle, die nicht im Eichhörnchenforum angemeldet sind (und die Links nicht öffnen können), hier eine kurze Zusammenfassung:
https://www.karlsruhe-insider.de
Die Wildtierakademie hat umfassende Berichte auf der Internetseite zur Verfügung gestellt:
Weitere Infos hier:
04.03.2025
…. gaaannnzzz vieeellllle Bilder …
Es gibt nicht viel Neues zu berichten. Wir haben wieder Bilder von Patti in Schweden bekommen und haben natürlich viele Bilder von den Überwinterern in Dortmund-Husen. Sie wollen eigentlich alle raus … wenn wir wüssten wie das Wetter wird … und so wirklich ist in der Natur noch nichts für sie zum futtern zu finden, Vorräte haben sie keine … sie müssten auf Futterstationen ausweichen. Kobelbau … völlig ungeübt. Bei den aktuellen Nachttemperaturen machen wir die „Türchen“ nach draußen noch nicht auf, auch wenn sie noch so sehnsüchtig in die Freiheit schauen….
Patti in Schweden:










Alle Bilder tragen natürlich das © von Astrid!!! Ganz lieben Dank dafür.
Die „Husener“:
Auch sie sind gut unterwegs, bestens von Susanne und Heiko versorgt. Wir haben auch immer ein Auge auf ihre Hinterlassenschaften, 1x in der Woche nehmen wir eine „Sammelkotprobe“ mit und schauen uns das unter dem Mikroskop an. Die ein oder andere Fortbildung hat auch noch neuere Kenntnisse gebracht, z.B. Adenovirus bei Eichhörnchen und da müssen wir ein Auge darauf haben. Irgendwie wird das immer schlimmer, mit Kryptos kommt man mittlerweile „klar“, Giardien, Kokzidien, E.Coli, E.Cunniculi und jetzt auch noch Cryptosporidium mortiferum … Hilfe …. aber wie heißt es immer so schön: man „wächst“ mit seinen Aufgaben! Tun wir! Aber jetzt Schluss mich dem Viechzeugs, hier sind Bilder:
























24.02.2025
… mal was anderes als Wahlen …
Während des Wahlwochenendes haben wir uns auf einer Eichhörnchenfortbildung „rumgetrieben“ und gehörten daher zu den vielzähligen Briefwählern. In der letzten Woche erreichte uns eine wahnsinnige Spende von Marlén und Uwe aus Berlin. Vielen, vielen Dank Euch beiden! Sie haben mal eben beim „Hansemanns-Team“ für uns bestellt.

Am Freitag gab es wieder eine Veranstaltung im Rahmen der Bauhauskurse vom Kinder- und Jugendbüro in Waltrop. Sehr aufgeweckte, wissbegierige Kinder, die mit ihren 2 Beinen in der Natur stehen. Hat wie immer Spaß gemacht:



Ansonsten gibt es aktuell noch nicht viel zu berichten. Es kommen Notrufe an, aber nicht aus Unna. Es gibt aber schon einige Stationen, z.B. in Münster, die bereits die ersten Eichhörnchen haben. Es wird wohl nicht mehr lange dauern, bis hier die ersten eintreffen.
Unseren 6 „Husenern“ (Wido, Maily, Sammy, Oscar, La Signora, Luca) geht es soweit gut und deshalb gibt es jetzt jede Menge Bilder ….





























15.02.2025
Vereinsseiten, Veranstaltungen und unsere Überwinterer
So, wir haben endlich die Vereinsseiten aktualisiert, wir wollen ja nichts „verbergen“ … mittlerweile dürfen wir auch ein neues Vereinsmitglied aus Unna begrüßen: Nicole, herzlich willkommen und vielen Dank!
Und eine Erklärung zu der Aufstellung von 2024 wollen wir dazu noch geben: 110 € Fortbildung ist natürlich nicht viel, es sind aber viel, viel mehr. Wir rechnen über das Vereinskonto nur die Fortbildungen ab, bei welchen wir als e.V. „Vergünstigungen“ bekommen und direkt vom Vereinskonto bezahlen. Alle anderen Fortbildungen/Fernstudienlehrgänge gehen aus unserer „Privattasche“ … – unser persönlicher „Beitrag“ für den Verein.
So konnte ich tatsächlich heute morgen in den frühen Morgenstunden die Ausbildung zur Tierernährungsberaterin mit Zertifikat abschließen. Eigentlich für Hund & Katz. Was bringt das für die Eichhörnchen? Ganz viel Hintergrundwissen. Die Ausbildung zur Tierheilpraktikerin „damals“ hat den Vorteil, dass wir an Fortbildungen „drankommen“, die TAs erhalten, Tierheilpraktikerinnen werden „geduldet“, aber akzeptiert! Tierernährungsberatung hat sehr viel mit Wissen über Inhaltsstoffe von natürlichen Lebensmitteln zu tun und da sind Hund & Katz und Eichhörnchen (und Degus) gar nicht mal so unähnlich. Mal so ein bisschen über den Tellerrand schauen schadet nichts.
So, aber jetzt zurück zu unseren Eichies:
In un-/regelmäßigen Abständen genießen wir den Besuch der Eichies in Dortmund – Husen, meist in der Mittagspause. Es geht ihnen allen gut, Futternachschub ist geliefert und auch wieder bestellt …

























Leider fehlt von den Outdoorgästen Felix, seit mehreren Tagen überfällig. Ob er einer „läufigen“ Eichkatze folgt oder verunfallt ist oder vom Raubvogel gefangen wurde, wissen wir nicht. Wir hoffen noch, dass er wieder zurück kehrt. Er war bisher täglich mehrmals da.
Gestern, am Valentinstag, gab es eine Klimademo in Unna. Wir waren mit einem Bollerwagen und Stoffeichhörnchen dabei. Der Klimawandel macht unsereren Eichhörnchen leider auch zu schaffen. Zum einen „primär“ durch das Wegfallen des alten Baumbestandes und damit den zapfentragenden Nadelgehölzen und natürlich den Möglichkeiten in 5m Höhe einen Kobel zu bauen, andererseits „sekundär“ auch das Insektensterben, die Wasserknappheit im Sommer, das „Nichtabsterben“ der Parasiten, verschobene Brutzeiten und ausgefallene Winterruhe durch die milden Winter usw, usw…. die Liste könnte noch erheblich verlängert werden. Wir haben auf unsere Hörnchen aufmerksam gemacht, nette Gespräche geführt … leider nur ein kleiner Tropfen auf dem heißen Stein …





In den kommenden Tagen werden wir die Gemeinnützigkeit für den Verein „versuchen“ zu verlängern, Futter- und Medikamentenbestellungen sind abgeschlossen bzw. im Zulauf. Bedeutet, so langsam sind wir bereit für die ersten Eichies, sie dürfen sich aber noch gerne Zeit lassen, durchschlafene Nächte freuen uns auch und der Nachwuchs ist bei Mama Eichhorn viel besser aufgehoben, als in einer Pflegestelle. Wir sind nur der „Ersatz“ und können die Natur nur bedingt „nachbilden“.
04.02.2024
Kurze bis längere Zusammenfassung der letzten Tage/Wochen … und Rivival an eine Couch …
Es erreichten uns wieder sehr viele Spenden:
meine „Mami“ aus Maximiliansau

Uschi aus Neunkirchen
Andreas aus Unna
Chandralekha und Lutz aus Essen
Vielen, vielen Dank dafür, ohne diese Spenden würde es nicht funktionieren.
Aktuell sind wir schon im „Bestellwahnsinn“: Medikamente, Eichhörnchenmilch, Objektträger und Deckgläschen, den ein oder anderen Laufstall müssen wir noch ersetzen, aber dann sind wir durch und gerüstet. Unser Aufnahmebuch für 2025 muss noch gedruckt und das Hygienekonzept überarbeitet werden.
Aber auch wir bilden uns in der eichhörnchenfreien Zeit weiter, meistens an den Wochenenden z.B. Deep Dive „Das Tierauge“, Mikrosokopieren und demnächst die neusten Erkenntnisse zu Eichhörnchenkrankheiten usw., usw. …
Aber jetzt zu unseren Hörnchen:
Auswilderungsgehege im Wildwald ist nach wie vor unbesetzt!
Für das Gehege im Wildwald brauchen wir Hackschnitzel und 3 „Mäuseeinbruchsecken“ müssen noch geschlossen werden, da sind wir aber im Gespräch.
Ein paar Bilder aus dem Wildwald „mit Schnee“, einfach nur schön …





Auswilderungsgehege Husen:
Es geht ihnen allen gut! Wer da lebt:
La Signora, Maily, Wido, Sammy, Oscar und Luca. Auch das Microhörnchen Luca hat an Gewicht zugelegt und ist der Rabauke im Gehege, der scheucht dann auch mal die „Großen“, er weiß sich durchzusetzen, beste Voraussetzungen.
Das Mikrosokopierseminar hat ergeben, dass ihr Kot frei von schlimmen „Lästlingen“ ist, ganz frei sind sie natürlich nie, denn auch in UNS leben „gute“, sichtbare Darmbakterien, ein paar „schlechte“ , auch sichtbare, Darmbakterien und werden vom Immunsystem in Schach gehalten. Alles gut. Sie sind alle recht propper unterwegs … außerhalb des Geheges turnen auch noch täglich 2 Hörnchen in den Tannen rum, die definitiv „Unsere“ waren, mit Winterfell schlecht zuzuordnen, wer das ist. Aber hier ein paar Bilder

















Natürlich erreichen uns auch immer Bilder von Patti in Schweden, auch ihr geht es gut! Auch sie wartet auf den Frühling, dass sie ins Baumhaus umziehen kann und irgendwann in die weite Welt der schwedischen Wälder entwischen kann, oder auch bei den „Diegelmanns“ bleibt: Futter, Wasser, Kobel etc. gibt es reichlich! Und, unser Eichhörnchenpropeller-Geschenk steht jetzt auf dem Ahornsirup-Kochhaus ….



Solymar in Witten, auch ein Forumsmitglied, kann von einem regen Treiben in Ihrem Garten berichten und zwar nicht nur Fellträger sondern auch Federträger:












Herrlich, lauter fitte Hörnchen, in Freiheit, da, wo sie hingehören!
Wir wissen mittlerweile von einigen Hörnchenliebhabern, die ganz schlimme Erlebnisse haben, die gerade quasi durch die Hölle gehen, weil völlig überraschend Hörnchen sterben, und zwar nicht nur eins oder sogar zum sterben nach Hause kommen und das, obwohl wir hier in NRW noch nicht wirklich Winter hatten. Der wird noch kommen, mit Sicherheit. Es sieht wirklich nicht gut aus, das gilt aber nicht nur für die Eichhörnchen, sondern auch für die Insekten und damit auch für die Igel usw, usw…. Nahrungskette eben.
Was haben wir noch zu berichten: der Umbau des Hörnchenzimmers geht weiter, die neue Couch wurde geliefert, aber auch hier, mit lachendem aber auch einem weinenden Auge. Auf der „alten“ Couch haben unsere allerersten Pfleglinge „Swiffy und Segelohr“ laufen gelernt, viele sind gefolgt, ein paar haben wir auf dieser Couch über die Regenbogenbrücke gehen lassen müssen z.B. Sweety. Puh, da ist man plötzlich ziemlich sentimental unterwegs. Sie werden auch die neue Couch akzeptieren, wenn sie ihre Gerüche verloren hat. Deshalb war der Wechsel zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich gut gewählt.


Wenn jetzt alles steht, müssen wir überlegen, was wir wieder an Klettergerüsten etc. zur Verfügung stellen und vor allem, wie wir die kleinen Nagetierchen von der Fotowand abhalten. Spannend. Wir haben so ein paar „völlig verrückte“ Ideen ….
Das war es erst mal von hier …. genießt die Sonne, wie unsere Degus – leider auch 3 Sorgenkinder – aber Sonne …

Und natürlich wollen wir auch die Frage von Brian beantworten, der sich nach Eddie erkundet hat. Steffi /Schwerte berichtete, dass er sehr gut unterwegs ist, keine Ausfallerscheinungen hat und sehr scheu ist, fotografieren fast nicht möglich. Aber, es geht im gut und er kann – aktueller Stand – im Frühjahr in die Freiheit. Danke!!!