04.02.2024

Kurze bis längere Zusammenfassung der letzten Tage/Wochen … und Rivival an eine Couch

Es erreichten uns wieder sehr viele Spenden:

meine „Mami“ aus Maximiliansau


Uschi aus Neunkirchen
Andreas aus Unna
Chandralekha und Lutz aus Essen

Vielen, vielen Dank dafür, ohne diese Spenden würde es nicht funktionieren.

Aktuell sind wir schon im „Bestellwahnsinn“: Medikamente, Eichhörnchenmilch, Objektträger und Deckgläschen, den ein oder anderen Laufstall müssen wir noch ersetzen, aber dann sind wir durch und gerüstet. Unser Aufnahmebuch für 2025 muss noch gedruckt und das Hygienekonzept überarbeitet werden.

Aber auch wir bilden uns in der eichhörnchenfreien Zeit weiter, meistens an den Wochenenden z.B. Deep Dive „Das Tierauge“, Mikrosokopieren und demnächst die neusten Erkenntnisse zu Eichhörnchenkrankheiten usw., usw. …

Aber jetzt zu unseren Hörnchen:

Auswilderungsgehege im Wildwald ist nach wie vor unbesetzt!
Für das Gehege im Wildwald brauchen wir Hackschnitzel und 3 „Mäuseeinbruchsecken“ müssen noch geschlossen werden, da sind wir aber im Gespräch.
Ein paar Bilder aus dem Wildwald „mit Schnee“, einfach nur schön …


Auswilderungsgehege Husen:
Es geht ihnen allen gut! Wer da lebt:
La Signora, Maily, Wido, Sammy, Oscar und Luca. Auch das Microhörnchen Luca hat an Gewicht zugelegt und ist der Rabauke im Gehege, der scheucht dann auch mal die „Großen“, er weiß sich durchzusetzen, beste Voraussetzungen.

Das Mikrosokopierseminar hat ergeben, dass ihr Kot frei von schlimmen „Lästlingen“ ist, ganz frei sind sie natürlich nie, denn auch in UNS leben „gute“, sichtbare Darmbakterien, ein paar „schlechte“ , auch sichtbare, Darmbakterien und werden vom Immunsystem in Schach gehalten. Alles gut. Sie sind alle recht propper unterwegs … außerhalb des Geheges turnen auch noch täglich 2 Hörnchen in den Tannen rum, die definitiv „Unsere“ waren, mit Winterfell schlecht zuzuordnen, wer das ist. Aber hier ein paar Bilder

Natürlich erreichen uns auch immer Bilder von Patti in Schweden, auch ihr geht es gut! Auch sie wartet auf den Frühling, dass sie ins Baumhaus umziehen kann und irgendwann in die weite Welt der schwedischen Wälder entwischen kann, oder auch bei den „Diegelmanns“ bleibt: Futter, Wasser, Kobel etc. gibt es reichlich! Und, unser Eichhörnchenpropeller-Geschenk steht jetzt auf dem Ahornsirup-Kochhaus ….

Solymar in Witten, auch ein Forumsmitglied, kann von einem regen Treiben in Ihrem Garten berichten und zwar nicht nur Fellträger sondern auch Federträger:

Herrlich, lauter fitte Hörnchen, in Freiheit, da, wo sie hingehören!

Wir wissen mittlerweile von einigen Hörnchenliebhabern, die ganz schlimme Erlebnisse haben, die gerade quasi durch die Hölle gehen, weil völlig überraschend Hörnchen sterben, und zwar nicht nur eins oder sogar zum sterben nach Hause kommen und das, obwohl wir hier in NRW noch nicht wirklich Winter hatten. Der wird noch kommen, mit Sicherheit. Es sieht wirklich nicht gut aus, das gilt aber nicht nur für die Eichhörnchen, sondern auch für die Insekten und damit auch für die Igel usw, usw…. Nahrungskette eben.

Was haben wir noch zu berichten: der Umbau des Hörnchenzimmers geht weiter, die neue Couch wurde geliefert, aber auch hier, mit lachendem aber auch einem weinenden Auge. Auf der „alten“ Couch haben unsere allerersten Pfleglinge „Swiffy und Segelohr“ laufen gelernt, viele sind gefolgt, ein paar haben wir auf dieser Couch über die Regenbogenbrücke gehen lassen müssen z.B. Sweety. Puh, da ist man plötzlich ziemlich sentimental unterwegs. Sie werden auch die neue Couch akzeptieren, wenn sie ihre Gerüche verloren hat. Deshalb war der Wechsel zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich gut gewählt.

Wenn jetzt alles steht, müssen wir überlegen, was wir wieder an Klettergerüsten etc. zur Verfügung stellen und vor allem, wie wir die kleinen Nagetierchen von der Fotowand abhalten. Spannend. Wir haben so ein paar „völlig verrückte“ Ideen ….

Das war es erst mal von hier …. genießt die Sonne, wie unsere Degus – leider auch 3 Sorgenkinder – aber Sonne …


Und natürlich wollen wir auch die Frage von Brian beantworten, der sich nach Eddie erkundet hat. Steffi /Schwerte berichtete, dass er sehr gut unterwegs ist, keine Ausfallerscheinungen hat und sehr scheu ist, fotografieren fast nicht möglich. Aber, es geht im gut und er kann – aktueller Stand – im Frühjahr in die Freiheit. Danke!!!