Bei uns aktuell: Krümel (m), Keks (m), Kasimir (m) und Lieselotte (w), ca. 5 Wochen alt, Hannah (w, 5 Wochen alt), Lydia (w, 3 Wochen alt), Hope (w, 2 Wochen alt)
Im Außengehege: Schrebi, w, ca. 34 Wochen alt
Hannah haben wir kurzentschlossen mit unseren vier Lippetalern bekannt gemacht, das ging auch sofort gut los, nach einigem beschnuppern spielte und ruhte man miteinander. Leider hat Hannah später am Tag dann die Lust am essen verloren, es ist immer ein schwieriges Unterfangen, ihr die nötigen Kalorien unterzuschieben. Wir haben es auch schon mit Brei versucht, mit überschaubarem Erfolg, und Milch ist nicht ihr Favorit, knabbern will sie aber auch nicht. Wir haben trotzdem die Fütterungsabstände für unseren Viererwurf auf 4 Stunden verlängert, sie sind so propper, dass das locker reichen sollte, Hannah bekommt dann immer wieder zwischendurch ein Angebot. Schaun wir mal, wie sich das entwickelt.
Unser Duo mit Hope und Lydia haben wir auf einen 2-Stunden-Rhythmus (auch nachts) gesetzt, die beiden wollten nicht wirklich zulegen, was bei Lydia nicht so schlimm wäre, aber Hope braucht dringend etwas auf die Rippen. Das klappt mittlerweile auch ganz gut, sie sucht sofort, wenn sie geweckt wird, den Nippel und trinkt 1,5 ml Milch, Urin absetzen klappt auch, und so hat sie jetzt ein wenig zugenommen (von 60 auf 67g). Zwei Zecken mussten wir ihr noch entfernen, die an ihrem Unterkiefer hingen, die waren vorher bei ihren hektischen Bewegungen nicht zu sehen.






Lydia hat bisher gut Milch genommen, seit neuestem zickt sie ein wenig herum, deshalb startet jetzt auch bei ihr der Breiversuch, beim ersten Mal mit gutem Erfolg. Außerdem knabbert sie auch schon mal ein wenig an einem Keks, soweit das mit ihren zwei Schneidezähnen im Unterkiefer gelingen kann. Sie pinkelt aber mittlerweile richtig gut, Nieren und Blase arbeiten perfekt, insgesamt ändert sich ihr Aussehen gerade etwas, sie war vorher schon sehr gedrungen und richtig dick, jetzt längt sich ihr Körper ein wenig und das Aussehen kommt dem etwas näher, was wir so von Eichhörnchen in ihrem Alter kennen. Seit Freitag morgen sind beide Augen auf, sie wird aktiver, wir werden sie wohl in eine große Tragebox umsiedeln müssen.
Nachdem am Montag das Telefon nicht stillstand, ist es jetzt wieder völlig ruhig geworden, allerdings sind praktisch alle Päppelstationen gut ausgelastet, einige nehmen keine neuen Notfellchen auf.






Kurzes update am Freitag abend: Hannah mag einen Nuss-Milch-Brei, ob sie so gut zulegen kann und ob sie so genügend Flüssigkeit bekommt, werden wir sehen. Keks hat uns einen schönen Schrecken eingejagt: er sprang von der Couch auf den Tisch und knallte vor die Tischkante, von da an bewegte er sich nicht mehr und wimmerte nur noch. Kurzentschlossen fuhren wir zu TÄ, die beruhigte uns aber, es war nichts gebrochen, später, nach einem ausgiebigen Schläfchen, war sein Krönchen schienbar wieder gerichtet und er benahm sich ganz normal.