01.11.2025

… 3 Überwinterer …

Am Donnerstag konnten wir 3 von unseren Überwinterern (Trick, Track, Detlef) schon ins neu gestaltete Auswilderungsgehege bringen. Leider gibt es keine Fotos vom „Auspacken“: Handy vergessen, wäre aber eh noch zu dunkel gewesen. Hier die letzten Bilder aus der Station:

Hier die ersten Bilder aus dem Gehege:

Und weil ein Teil der Bilder quasi Lehrbuchbilder sind: hier sieht man sehr gut, dass Eichhörnchen „Zehenkletterer“ sind. Man sollte bedenken: können wir uns, nur an den Fingernägeln hängend an einem Casanet festhalten? Also ich könnte es nicht!

Und, leider zum Verdruß von Heiko: der Baumstamm wird noch nicht angenommen:

„Was ist das denn für ein horizontales Gebilde, das kenne ich ja noch gar nicht!???“

Der Stamm hat keine Rinde mehr, aber Eichies kommen auch glatte Regenfallrohre hoch, das sollte irgendwann klappen. Wir glauben, die sind aktuell noch mit der Situation, dieses große Gehege mit Kletterseilen, neuen Holzkobeln und den Naturgeräuschen überfordert. Sie sollen sich langsam eingewöhnen, sie müssen ja auch mindestes bis März/April dort bleiben.

Jetzt zu den 3en in der Station: Tick, Martina und Peppi. Tick und Martina waren noch mal bei unserer TA. Martina hat sich ein Pilz an der Nase eingefangen, sobald der „eingedämmt“ ist, zieht sie um ins Überwinterungsgehege. Bei Tick sehen die Zähne wieder besser aus, sind noch mal „eingekürzt“ worden, am 13.11. der nächste Termin. So lange bleibt Peppi bei ihm. Hier auch noch mal ein großes Dankeschön an Claudi, die am Wochenende, wenn ich aus privaten Gründen in der Pfalz bin, nach den Hörnies schaut. Es war einfach nicht damit zu rechnen, dass wir Pflegefälle so lange in der Station haben und private Veränderungen sind nun mal nicht „planbar“.

Was gibt es sonst noch zu berichten:
Spenden von eben jeder Claudi und von Sebastian: Katzenkratzbaum und ein Kleintierkäfig, den wir künftig als Station für SHT-Hörnchen (vor allem adulte Hörnchen) einsetzen können. Eine entsprechende Abdunkelung wird genäht, Wärme kommt dann von unserer Exomatte. Vielen Dank dafür!

Tja und unser verbliebener Degu „Lemmi“, hat getrauert, vorletzte Nacht ist er zum ersten Mal wieder im Laufrad gelaufen, frisst wieder und genießt seine „Sonnenscheinstunden“. Leider bringt die Jahreszeit es mit sich, dass er nicht mehr in der „wirklichen“ Sonne liegen kann, dazu müssten wir das Haus gegenüber abreißen. Aber wir könnten ihn ja auch ins Wohnzimmer schieben, da stehen aber Walnüsse. Wir haben einen Plan wie es mit ihm und weiteren neuen Bewohnern weitergeht, aber wir machen Schritt für Schritt …